2025
- Uncategorised
- 22. März 2025
- Zugriffe: 288
20. Knicklauf am 16.03.2025:
1,90 km Zwergenmeile:
5,00 km Nordic Walking:
5,00 km Schnupperlauf:
10,00 km Hauptlauf:
Rund um den 20. Knicklauf:
Herzlich Willkommen!
Der SV Schmalensee bietet ein breit gefächertes sportliches Betätigungsfeld mit vorbildlichen Einrichtungen. Den etwa 290 Mitgliedern stehen ein Rasenspielfeld, ein neu angelegter Trainingsplatz, ein Sportlerheim mit Jugendraum und Kindergarten, ein vereinseigener Kinderspielplatz sowie eine Turnhalle zur zeitlich uneingeschränkten Alleinnutzung zur Verfügung.
Hier können Sie sich über unser reichhaltiges Sportangebot, sowie Veranstaltungen
Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß!
20. Knicklauf am 16.03.2025:
1,90 km Zwergenmeile:
5,00 km Nordic Walking:
5,00 km Schnupperlauf:
10,00 km Hauptlauf:
Rund um den 20. Knicklauf:
.
20. Knicklauf am 16. März 2025
Mit seinem 20. Knicklauf wird unser SV Schmalensee die Laufsaison 2025 im Kreis Segeberg einläuten.
Wir laden alle Laufsportfreund:innen ein, sich an den Wettkämpfen in ländlicher Atmosphäre zu beteiligen.
Egal ob jünger Hüpfer oder alter Hase, jeder kann dabei sein.
Finale Meldeliste (Stand: 09.03.2025)
Wettbewerbe:
Startzeiten:
Start und Ziel:
Sportplatz Schmalensee, Tarbeker Straße 10a, 24638 Schmalensee
Im Ziel angekommen können sich alle Teilnehmer im Sportlerheim stärken. Zu gewinnen gibt's, neben Pokalen und Urkunden für die Erstplatzierten in den drei Erwachsenenwettbewerben, den bei allen Läufern heiß begehrten Knicklauf-Becher.
Startgeld:
Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ist die Startgebühr auf folgendes Konto einzuzahlen:
IBAN: DE59230510300000542229
BIC: NOLADE21SHO
Sparkasse Südholstein
Verwendungszweck: Knicklauf 2025, Name, Vorname, Wettbewerb
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular.
Meldeschluss ist am Samstag, 08. März 2025. Der Veranstalter behält sich eine frühere Schließung der Online-Anmeldung vor.
Vereins- oder Gruppenanmeldungen können über den zum Download bereitstehenden Sammemeldebogen eingereicht werden
Ausschreibung:
Die vollständige Auschreibung zum Herunterladen findet sich hier:
Download: Ausschreibung 20. Knicklauf am 16.03.2025
06.01.2024
Beim Hallenfußballturnier des Leezener SC um den Solarstrom-Cup spielen die Fußballer der FSG Saxonia eine untergeordnete Rolle. Als Dritter der Vorrundengruppe verpasst die Mannschaft ein Weiterkommen und packt die Sporttaschen. Sieger wird die zweite Mannschaft des SV Todesfelde nach einem 5:4 nach Entscheidungsschießen gegen Rapid Lübeck.
12.01.2024
Mit zwei Tanzkursen startet der TV Trappenkamp, Kooperationspartner des SVS, in das neue Jahr. Bei „Discofox für Anfänger“ (ab 12. Januar) und „Sicher auf dem Parkett“ (ab 14. Januar) können SVS-Mitglieder zu vergünstigten Konditionen mitmachen.
13.-14.01.2024
Das Holstein-Masters, die Hallenfußballkreismeisterschaft des Fußballkreises Holstein inPlön, findet ohne Beteiligung der Verbandsligafußballer der FSG Saxonia statt. Diese haben für den 30. Raiba-Leezen-Cup, das Hallenturnier des SV Wahlstedt gemeldet. In der Vorrundengruppe B geht es gegen ein Team der Gastgeber (SV Wahlstedt rot), den Ratzeburger SV, SV Türkspor Bad Oldesloe, Torpedo 76 Neumünster und die FSG KaLe (Kaltenkirchen-Lentföhrden). Nach Erfolgen über KaLe (3:0), Torpedo (4:2) und Rendsburg (1:0), aber auch Niederlagen gegen den späteren Turnier-Vierten Wahlstedt rot (1:4) und Türkspor (1:3) belegt das Saxonia-Team nur Platz 3 der Gruppe und kann die Sporttaschen packen. Die Bad Oldesloer werden nach einem 3:2 über den TuS Tensfeld im Finale als Turniersieger nach Hause fahren.
20.-21.01.2024
Die Verbandsligamannschaft der FSG Saxonia, in der die Fußballabteilungen von TSV Wankendorf, TSV Bornhöved und SV Schmalensee vereint sind, nimmt am 30. Blomberg-Cup, dem Hallenfußballturnier des TuS Hartenholm auf Kunstrasen teil. Saxonia muss gleich zum Turnierauftakt in der Vorrundengruppe 1 ran. Gegner sind TSV Bordesholm, SSC Phoenix Kisdorf, SV Türkspor Bad Oldesloe, Kaltenkirchener TS II und das weiße Team der Gastgeber. Die Saxonen werden hinter dem späteren Finalisten aus Bordesholm Zweiter und ziehen in die Zwischenrunde ein. In der Gruppe B belegen sie dann aber hinter dem blauen Team der Hartenholmer, dem späteren Turniersieger PSV Neumünster und Rapid Lübeck den letzten Platz und sind aus dem Rennen.
26.01.2024
Der Landessportverband, dem die Reitsportgemeinschaft Schmalensee und der SV Schmalensee von 1980 angehören, veröffentlicht eine „Positionierung des Landessportverbandes und der Sportjugend Schleswig-Holstein zu den wachsenden antidemokratischen und rechtsextremistischen Tendenzen“ in Deutschland. Anlass sind bundesweite Demonstrationen gegen besagte Tendenzen, wiederum angeschoben unter anderem durch Berichte über versuchte „Kaperungen“ der Anfang Januar gestarteten Bauernproteste durch rechtsextreme „Trittbrettfahrer“ sowie ein allgemeines Erstarken der in anderen Bundesländern teilweise als rechtsextrem eingestuften Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD). Tenor des Positionspapiers: „Jegliche Form von Hass auf andere Menschen aufgrund ihrer Nationalität, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, kulturellen Herkunft, Geschlechteridentität oder ihres sozialen Status hat im Sport in Schleswig-Holstein keinen Platz. Das Motto 'Sport für alle' hat selten zuvor eine wichtigere Bedeutung gehabt als in diesen tagen.“
02.02.2024
Zum Rückrundenauftakt werden die Tischtennisspieler des SV Schmalensee mit neuen Trikots und Trainingsanzügen ausgestattet. Der großzügige Sponsor ist Stefan Ohle, Inhaber der AAT-Ohle Kfz-Meisterwerkstatt in Rohlstorf-Krögsberg, direkt an der B432. Ohle ist im SVS bisher eher aus der Fußballsparte bekannt. Doch im ersten Spiel nach der Winterpause in der 4. Kreisklasse bringt der neue Dress dem SVS-Team vorerst noch kein Glück. Gegen den Tabellenzweiten heißt es nach zwei Stunden 0:7. Immerhin spielt die Mannschaft um Olaf Suhr, in der neben Christopher Brust und Frank Mühlenberg mit Gerd Achterberg ein neues Teammitglied an der Platte steht, in mancher 2:3-Partie voll auf Augenhöhe.
03.02.2024
Ganze 40 Sportlerinnen und Sportler unterschiedlichen Alters hat das Sportabzeichenprüfer-Team des SVS im Jahr 2023 zum „Breitensportorden“ führen können. Das ist gegenüber dem Vorjahr, in dem mit 18 erfolgreichen Teilnehmenden ein Tiefpunkt erreicht worden war, ein großer Erfolg für Chefprüferin Ute Mühlenberg, die in ihrer ehrenamtlichen Arbeit von Frauke Pape, Peter Kruse und Christian Detlof unterstützt wird. Angesichts des guten Ergebnisses findet wieder die traditionelle Übergabe im Sportlerheim statt. Nachdem die goldenen und silbernen Sportabzeichen und Jugendsportabzeichen beziehungsweise Urkunden verteilt sind – bronzene sind 2023 nicht dabei, dafür einige Abzeichen mit Zahl (5, 10, 15), die sogenannten Bicolorabzeichen –, gibt es altersgemischten Gerätebrennball in der Sporthalle und zum Abschluss Pizza für alle.
Das Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene in Gold haben sich 2023 beim SVS verdient: Andreas Ehrlich (39. Abzeichen), Waltraud Detlof (23), Margret Siebke (23), Peter Kruse (19), Ute Mühlenberg (15), Christina Ritter (15), Henning Pape (15), Frauke Pape (13), Frank Mühlenberg (10), Andrea Johannsen (8), Anne Klasen (7), Christiane Elend-Langeloh (7), Carmen Milhareck (7), Christian Langeloh (5), Bärbel Loleit (5), Jana Schmütz (5), Katrin Löbe (4), Maren Bröker (3), Pia Bröker (1), Henning Löffel (1), Thomas Müller (1), Siegbert Nachbaur (1), Marion Ohrt (1), Ursula Utke (1), Reiner Wulf (1). Das in Silber bekommen: Dirk Bröker (6), Stefanie Grauerholz (6), Türkan Hadian (1), Andrea Jedack (1), Richard Lembcke (1), Oliver Pekrun (1), Philip Schramm (1), Johann Trotzki (1), Peter van het Loo (1). Das Deutsche Jugendsportabzeichen in Gold geht an: Marti Mühlenberg (5), Rieke Johannsen (3), Niklas Langeloh (1), Julia Langeloh (1). Das in Silber an: Aaron van het Loo (3), Jaane Ritter (1).
03.-04.02.2024
In der Plöner Schiffsthalhalle gewinnt die zweite Mannschaft der FSG Saxonia das Kreishallenmasters für Nichtligamannschaften des Kreisfußballverbandes Holstein. Ausrichter ist der ASV Dersau. Die FSG Saxonia II tritt am späten Nachmittag des ersten Turniertages in der Vorrundengruppe C in Aktion: Nach Auftaktsiegen gegen SVT Neumünster II (2:1) und die SG Bösdorf-Malente II (2:0) gibt es beim 0:0 gegen die Reserve des VfR Neumünster einen nur kleinen Dämpfer, dem die Mannschaft, die in der Kreisklasse B ihre Heimspiele in Schmalensee austrägt, ein 2:1 über FT Preetz II folgen lässt. Als Gruppenerster geht es in die Endrundengruppe 1, in der zuerst mit SVT Neumünster II ein schon bekannter Gegner wartet, der 3:1 besiegt wird. Es folgen ein 0:0 gegen TSV Lütjenburg II und die erste Turnierniederlage, ein 0:2 gegen die SG Dobersdorf II, hinter der die Saxonen aber als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen, in dem sie die dritte Mannschaft des SVT Neumünster mit 2:1 besiegen können. Das Finale gegen TSV Plön II gewinnt die FSG Saxonia II mit 2:0 und sichert sich somit den Triumph im „kleinen Kreishallenmasters“ in Holstein.
10.02.2024
Die Ausbeute der Jugendfußballmannschaften der FSG Saxonia bei den Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Holstein ist bescheiden. Als letzte beenden an diesem Tag die E-Junioren die Teilnahme. Als Vierte der Vorrundengruppe scheiden sie aus dem Wettbewerb aus. Schon am 16.12.2023 war mit derselben Bilanz die Teilnahme für die D-Junioren beendet. Und auch für die A-Junioren war am 09.12.2023 nach der Vorrunde Schluss. Jeweils im Halbfinale beendete die SG Großer Plöner See die Teilnahme für die B-Junioren, die am 09.12.2023 mit 0:2 verloren, und für die C-Junioren, die am 17.12.2023 ein 1:2 einstecken mussten.
13.02.2024
Frauke Pape und Danja Harder starten einen neuen Life Kinetik-Kursus im SVS. Das Angebot findet in der Sporthalle in der Tarbeker Straße statt und erstreckt sich auf sechs Dienstagabende. Während SVS-Mitglieder kostenfrei dabei sind, zahlen Externe 30 Euro.
16.02.2024
Die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee von 1980 im Gemeindesaal wird von 17 der rund 220 Mitglieder wahrgenommen. Vorsitzender Henning Pape berichtet, dass sich die Zahl zwar stabil, aber leider auf niedrigem Niveau gegenüber früheren Zeiten halte. Noch immer wirke die Corona-Pandemie nach, insbesondere im Kinderturnen, wo man nicht für alle Altersgruppen ein Angebot machen könne. Vor dem Hintergrund aktueller Bestrebungen auch der Spitzenverbände des Sports, für Verfassungstreue und Ablehnung extremistischer Tendenzen einzutreten, appelliert auch Pape an die SVS-Mitglieder, sich stets an den Paragrafen 2 der Vereinssatzung zu erinnern, der genau das zu einem der Vereinszwecke erklärt. Weiter bereitet der Vorsitzende die Mitglieder auf die zunehmende Digitalisierung der Sportlandschaft in Schleswig-Holstein ein: Der Landessportverband führt eine Vereinsverwaltungssoftware ein, der Deutsche Olympische Sportbund das „Sportabzeichen Digital“ zur Eingabe und Verwaltung der Leistungen. Die Erneuerung der Flutlichtanlage auf dem Sportgelände soll im laufenden Jahr in Angriff genommen werden, nachdem endlich die Baugenehmigung vorliegt und hoffentlich bald die Finanzierung geklärt ist, jedenfalls was Fördergelder betrifft. Aus der FSG Saxonia verraten Henning Pape und sein Stellvertreter Christopher Brust, dass diese ein Stickeralbum auflegt, dass in Bälde zu haben ist. Partner ist der Bornhöveder Edeka-Markt, wo es dann auch die dazugehörigen Abziehbilder geben wird.
Nachgebessert wird an der Vereinssatzung, die im Vorjahr in neuer Fassung zwar beschlossen aber noch nicht vom Registergericht genehmigt wurde. An zwei Stellen, die sogar noch aus der Fassung von 2001 stammen, muss nachgebessert werden, was einstimmig geschieht. Einstimmig wird auch gewählt: Henning Pape bleibt Vorsitzender, Klaus Wendt Schriftführer. Mit Hagen Bastling, Spartenleiter Wikingerschach, gibt es einen neuen Beisitzer im Vorstand, nachdem Matthias Studt nicht wieder kandidiert hat. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Dirk Griese wird Peter Kruse als Nachfolger gewählt.
Nachgeholt werden drei Auszeichnungen mit dem Deutschen Sportabzeichen: Waltraud Detlof war 2023 zum 23. Mal erfolgreich, Ute Mühlenberg und Henning Pape zum 15. Mal, wofür es das entsprechende Bicolor-Abzeichen mit Zahl gibt.
Mit der Vereinsehrennadel in Bronze wird Olaf Suhr für sein Engagement um den Tischtennissport und bei der Unterstützung weiterer Veranstaltungen im SVS und ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber erhält Ute Mühlenberg für ihr langjähriges Wirken als Kassenwartin, Sportabzeichenobfrau und viele weitere Aktivitäten zum Wohle des Vereins.
01.03.2024
Der TV Trappenkamp, Kooperationspartner des SV Schmalensee im Bereich Tanzen, bietet einen neuen Aufbau-Tanzkurs Discofox für Jugendliche und Erwachsene, der an vier Abenden in der Turnhalle der Grundschule Trappenkamp stattfindet. Die Kosten sind für alle Kooperationspartner des TVT vergünstigt.
07.03.2024
In einer Pflegeeinrichtung in Neumünster verstirbt der Ehrenvorsitzende des SV Schmalensee von 1980, Helmut Siebke. Die Anteilnahme in Gemeinde und Kreis ist groß – Helmut Siebke war seit 1970 insbesondere durch den Fußball als Schiedsrichter und Ehrenamtlicher im Kreisfußballverband Segeberg sowie im TSV Bornhöved und ab 1980 im SV Schmalensee bekannt und vernetzt. Sportlich war er auch Skat-, Tennis-, Tischtennis- und Badmintonspieler. Seine Qualitäten als Architekt brachte er in die Schmalenseer Bauvorhaben ein – das Sportlerheim und die spätere Erweiterung mit Sporthalle und das Feuerwehrgerätehaus. Zahlreiche Ehrungen erhielt er durch die Vereine und Verbände, bis hin zur Sportverdienstnadel des Landes, dem großen Ehrenteller der Gemeinde Schmalensee und dem Ehrenvorsitz im SVS, dessen Vorsitzender er von 1993 bis 2012 gewesen war. Am Sonntag, 10. März, beginnt ein Heimspiel der Verbandsligafußballer der FSG Saxonia auf dem Jahnplatz in Wankendorf erst nach einer kurzen Ansprache und einer Gedenkminute. An den darauffolgenden Wochenenden bringen Traueranzeigen weitere Anteilnahme zum Ausdruck. Und am 19. März findet auf dem Friedhof zu Bornhöved die Bestattung im Familiengrab der Siebkes statt, auf Wunsch des Verstorbenen nur im engen Kreis von Familie und Freunden. Der SV Schmalensee stellt die Sargträger. Auf den Homepages von Sportverein und Gemeinde erscheint ein langer Nachruf auf Helmut Siebke,
07.03.2024
Der Landessportverband veröffentlicht die aktuellen Mitgliederzahlen seiner Vereine und Verbände, basierend auf den Bestandsmeldungen, die zum Stichtag 1. Januar abgegeben wurden. Der SV Schmalensee von 1980 hat, wie schon 2023, 214 Mitglieder gemeldet, was ihn im Ranking aller 201 Mitgliedsvereine des Kreissportverbandes Segeberg auf Platz 82 führt. Auf Platz 141 liegt die Reitsportgemeinschaft Schmalensee. 69 Mitglieder gegenüber 65 im Vorjahr bedeuten einen Zuwachs um 6,15 Prozent.
Größter Sportverein im Amt Bornhöved ist der TV Trappenkamp mit 784 Mitgliedern (2023: 715; 19. Platz), gefolgt vom TSV Quellenhaupt Bornhöved (629 / 2023: 587; Platz 29) und dem TuS Tensfeld (378 / 360; Platz 47). Viertgrößter Verein im Amt Bornhöved ist der Motocross- und Enduroclub (MCE) Tensfeld (368 / 397; Platz 49). Kleiner als der SVS und größer als die RSG sind der Reiterverein Bornhöved und Umgebung (104 / 113; Platz 121), TSV Stocksee (103 / 70; Platz 122), die Reitgemeinschaft Katenlandshof Bornhöved (93 / 85; Platz 125) und der Tennis-Club Bornhöved (80 / 69; 132). Kleinster Sportverein im Amt Bornhöved sind die Sportschützen Trappenkamp, die mit 42 Mitgliedern (2023: 43) auf dem 166. Platz der „Hitliste“ Segeberger Sportvereine liegen.
10.03.2024
Die Sparte Tanzen und Trendsport im TV Trappenkamp legt einen neuen Aufbau-Tanzkurs „Sicher auf dem Parkett“ auf, der an sechs Übungsabenden in der Aula der Sventana-Schule Bornhöved stattfindet. Die Teilnahme kostet 40 Euro pro Person, Mitglieder des TV und seiner Kooperationspartner, darunter der SV Schmalensee, zahlen 30 Euro.
13.03.2024
Pech für die Tischtennis-Mannschaft des SV Schmalensee: In der ersten Runde des Kreisvorgabepokalwettbewerbs muss die Mannschaft, bestehend aus Olaf Suhr und Christopher Brust, Frank Mühlenberg und Gerd Achterberg, beim Titelverteidiger Kaltenkirchener TS VI ran. Der Gegner hat nicht nur den Heimvorteil und den Nimbus des Siegers von 2023 und auch 2022, er ist in der Punktrunde in der 7. Kreisklasse zu Hause und geht deshalb mit einem Vorsprung von 3 Punkten in jeden zu spielenden Satz. Die SVS-Spieler aus der 4. Kreisklasse kämpfen, müssen sich am Ende aber mit 4:7, nach Sätzen mit 20:23, geschlagen geben. Somit bleibt es bei zwei Pokalsiegen in den Jahren 2009 und 2019, die beide von der zweiten Mannschaft eingefahren wurden, die es derzeit nicht gibt.
16.03.2024
Die Fußballspielgemeinschaft Saxonia gibt ihr erstes Stickeralbum heraus: In Kooperation mit dem Bornhöveder Supermarkt Edeka Hauschildt und produziert vom Berliner Unternehmen Sticker Stars erscheint ein über 360 Sammelbilder umfassendes Album, in dem nicht nur alle Mannschaften der FSG, darunter auch die „TSV Wankendorf Altliga“ verewigt sind. Auch die Vorstände der drei Stammvereine TSV Wankendorf, TSV Bornhöved und SV Schmalensee, die Schiedsrichter der FSG und das „Team Hauschildt“ haben ihre Seiten und Sammelbilder. Die Vorstandsseite des SVS umfasst allerdings nur den Vorsitzenden Henning Pape, seinen Stellvertreter Christopher Brust und Kassenwartin Ute Mühlenberg. Über das ganze Album verteilt sind Schmalenseerinnen und Schmalenseer einzukleben. Henning Pape am häufigsten: Von ihm gibt es verschiedene Porträts als SVS-Vorsitzender, FSG-Verantwortlicher und Spieler der Saxonia Oldboys, von denen es zudem ein Teamfoto gibt. Schon am „Kick off-Tag“ setzt ein immenser Run auf die Sticker ein, die es in Fünfertütchen ausschließlich bei Edeka Hauschildt gibt – entweder für 1 Euro je Tüte oder je ein kostenloses Tütchen je Einkaufswert ab 10 Euro, sofern man über die „Edeka-App“ bezahlt.
17.03.2024
Der SV Schmalensee legt zum 19. Mal den Knicklauf auf. Trotz besten Laufwetters ist die Zahl der Teilnehmenden mit 142 sehr gering gegenüber früheren Veranstaltungen. Daran haben auch Nachmeldungen nichts ändern können, die nur die Voranmelder ausgleichen, die gar nicht erscheinen. Das größte Läuferfeld ist im Hauptlauf anzutreffen, das erstmals statt über 9,5 über 10 Kilometer unterwegs ist. Unter 73 Finishern gelingt es Jarle Golecki vom LAC Kronshagen, den Vorjahressieg in 33:10 Minuten zu wiederholen. Schnellste Frau wird Trixi Trapp (47:46) von der LG Powerschnecken Kiel. Schmalenseer im Feld sind Thorge Jankowski (RSG Schmalensee; 50:21) als Gesamt-24., Alicia Wenghöfer (50:32; 26.), Frederike Harder (RSG; 53:57; 37.) und Jörn Pingel (SVS; 57:50; 48.). Der Schnupperlauf über 4,5 Kilometer wird von 47 Finishern absolviert. Sieger wird Sintayehu Tein (19:08 Minuten) von der Stiftung Drachensee, schnellste Frau Andrea Sandau (Lord Selkirk Royals; 21:06). Aus den Reihen der Schmalenseer wird Matti Theen (SVS; 24:48) im Gesamtfeld 15. SVS-Jugendwart Denis Buchmann landet mit einer Zeit von 33:49 Minuten auf dem Gesamtplatz 37. Unter 13 Walkerinnen und Walkern, die ebenfalls 4,5 Kilometer zu bewältigen haben, ist niemand mit Schmalensee-Bezug. Hendrik Lehmann (ALG VfL Bokel) walkt mit 29:41 Minuten die schnellste Zeit, Doris Lewerenz (Kaki-Walker; 38:59) wird schnellste Frau. Auf der 1,9 Kilometer langen Zwergenmeile siegt der vereinslose Theo Heinemann in 11:43 Minuten vor Mia Schwarz (13:03) und Joris Jankowski (13:04) von der RSG Schmalensee. Nach Abschluss aller Wettbewerbe geben die kleinen Cheerleaderinnen des SV Schmalensee in der Sporthalle eine Vorführung, ehe SVS-Chef Henning Pape zur Siegerehrung schreitet. Eine Besonderheit ist der Knicklaufbecher, der in diesem Jahr erstmals mehrfarbig ist.
Der 19. Knicklauf schreibt aber noch eine ganz besondere Geschichte: In 40:14 Minuten bewältigt Isabel Schmeets aus Gnutz die Zwergenmeile. Die vereinslose Frau der Altersklasse W30 hatte vor drei Jahren einen schweren Unfall und kämpft sich nach einer Querschnittslähmung zurück. Sie ist mit Gehhilfen, Beinschienen und in Begleitung unterwegs und wird von den Teilnehmenden der anderen Läufe mit einem applaudierenden Spalier begrüßt. Die Berichterstattung der Segeberger Zeitung wird in den darauffolgenden Tagen das Interesse der Bild-Zeitung wecken, die aber vom SVS an die Sportlerin verwiesen wird, die selbst entscheiden muss, ob ihr Schicksal eine noch größere Bühne als die Schmalenseer Homepages erhalten soll.
24.03.2024
In Wankendorf findet eine erste Tauschbörse für das Sammelalbum der FSG Saxonia statt. Seit dem „Kickoff“ am 16. März sind unzählige Tütchen mit je fünf Klebebildern darin im Bornhöveder Edeka-Markt Hauschildt verkauft worden. Auch nach Schmalensee, wo kaum eine Gelegenheit ausgelassen wird, doppelt vorhandene Bilder zu tauschen, um die in vielen Haushalten vorhandenen Sammelalben möglichst zu komplettieren. Das Sammelfieber trifft sowohl Mitglieder des SV Schmalensee, der an der FSG beteiligt ist, als auch Menschen, die sich in ihre Kindheit zurückversetzt fühlen, in der sie Bundesliga-Sammelalben hatten, und außerdem die Schmalenseerinnen und Schmalenseer, deren Kinder, Partner, Angehörige oder Freunde im Album abgebildet sind.
27.03.2024
Die Tischtennismannschaft des SV Schmalensee bestreitet den finalen Spieltag der Saison 2023/24 in der 4. Kreisklasse. Zu Gast in der Sporthalle an der Tarbeker Straße ist der SC Hasenmoor II. Für das SVS-Team gilt es, mit einem Sieg Tabellenplatz 3 zu behaupten und hinter dem uneinholbaren Spitzenduo TSV Kattendorf und TuS Fahrenkrug III einen äußerst achtbaren Abschluss zu finden. Der gelingt in der Aufstellung Christopher Brust, Olaf Suhr, Gerd Achterberg und Darius Grzybowski mit 7:1. Dieses Ergebnis verrät nicht, dass nur drei der gewonnenen Spiele zu Null endeten. Das Auftaktdoppel Suhr/Achterberg siegt erst im fünften Satz; Gerd Achterberg verliert sein einziges Einzel ebenfalls in Satz fünf. Nach ihrem Erfolg posiert die Mannschaft ein letztes Mal mit dem als „Helmuts Stammplatz“ beschrifteten Klappstuhl, der bei den Heimspielen stets für den am 7. März verstorbenen SVS-Ehrenvorsitzenden Helmut Siebke bereitstand. Helmut Siebke stand bis zuletzt auf der Spielerliste der Mannschaft, die ihm diesen Sieg und Saisonabschluss widmet.
28.03.2024
Der Verschönerungs- und Vogelschießerverein und der SV Schmalensee veranstalten auf dem Bolzplatz das Osterfeuer. Das fällt trotz starker Regenfälle nicht ins Wasser. Im Gegenteil: Die Nachfrage ist groß. Sowohl bei den Kindern, die zur Nascherei-Suche in den Hang am Bolzplatz geschickt werden, als auch unter den erwachsenen, die es zu Gegrilltem, Frittiertem und Gezapftem zieht. Und natürlich zum Osterfeuer, das angesichts der herangeschafften Menge Feuerholz groß und lange brennt. Lang genug, damit auch die Dorf- und Landjugend spät am Abend noch den Weg zur Festwiese findet.
23.04.2023
Kinderyoga heißt ein neues Bewegungsangebot, das der SV Schmalensee in Kursform anbietet. Danja Harder hat sich zur Kinderyoga-Lehrerin zertifizieren lassen und bietet für Sieben- bis Neunjährige an acht Dienstagnachmittagen eine „spannende Mischung aus körperlichen wie geistigen Übungen zur eigenen Sinnesschärfung und Entspannung“ an. SVS-Mitglieder nehmen kostenlos an dem Sportangebot teil, für alle anderen kostet die Teilnahme 40 Euro.
17.05.2024
Mit einem 2:0-Auswärtserfolg bei der Probsteier SG 2012 verabschiedet sich die erste Herrenmannschaft der FSG Saxonia aus der Saison 2023/24 und behauptet den unspektakulären 9. Tabellenplatz der Verbandsliga-Ost. In Schönberg erzielen Dustin Riedel und Nicolai Steffen in den Spielminuten 71 und 74 die Tore gegen den Tabellenfünften. Staffelsieger und somit Aufsteiger in die Landesliga wird der TSV Kronshagen vor dem SC Rönnau 74, der in die Relegation muss. In die muss auch der MTV Dänischenhagen, jedoch um gegen den Abstieg in die Kreisliga zu spielen. Sichere Absteiger sind TSV Vineta Audorf, VfB Kiel und Schlusslicht TSV Selent. Für FSG-Trainer Harjas „Olli“ Ahluwalia sind laut Bericht der Segeberger Zeitung mit der „verjüngten Mannschaft alle Saisonziele erreicht“. Das 2:0 sei „ein toller Abschluss“ seines ersten Jahres bei Saxonia, dem Zusammenschluss der Fußballsparten von TSV Wankendorf, TSV Bornhöved und SV Schmalensee: „Die erfahrenen Spieler haben die Youngster an die Hand genommen. Es hat sich ein geiles Konstrukt entwickelt, eine tolle Gemeinschaft ist entstanden“, so Ahluwalia, der auch Trainer der A-Junioren der FSG Saxonia ist.
24.05.2024
Für die zweite Mannschaft der FSG Saxonia, in der Vorsaison aus der Kreisklasse A abgestiegen, klingt die Serie 2023/24 der Kreisklasse B-Ost 2 im Freitagabendspiel in Dersau aus. Gegen die Reserve von Gastgeber ASV Dersau setzt sich die Mannschaft von Spielertrainer Alexander Usbek nach 0:2-Pausenrückstand am Ende nach Toren von Tobias Usbek und Jannis Tjark Meier (2) mit 3:2 durch. Als sicherer Tabellendritter mit 9 Punkten Vorsprung auf den Vierten TSV Dannau verpasst Saxonia II den Wiederaufstieg in die A-Klasse, weil der Tabellenzweite, SSV Marina Wendtorf, mit 3:1 bei SG Rethwisch (8.) nicht patzt und seinen Zwei-Punkte-Vorsprung wahrt. Staffelsieger wird die Probsteier SG 2012 II, die 4 Punkte Vorsprung auf die in Schmalensee beheimatete Saxonia-Reserve hat.
12.06.2024
Der SV Schmalensee springt spät auf den Zug der Rewe-Vereinsscheine-Aktion auf und fordert seine Mitglieder und Freunde dazu auf, diese noch bis 30.06.2024 zu sammeln und ihm für möglichst viele Vereinsscheine zu möglichst attraktiven Prämien zu verhelfen. Damit tritt der SVS in Konkurrenz zur Reitsportgemeinschaft Schmalensee, die mit Aktionsbeginn am 27.05.2024 dabei ist. Knapp über 600 Vereinsscheine sind allerdings nur für recht kleine Prämiengewinne gut. Aber über die wird sich im September Ute Mühlenberg freuen, die für die Sportabzeichengruppe einen ganzen Beutel neuer Springseile erhält – mit der dazu passenden Transporttasche.
16.06.2024
Die C-Junioren der FSG Saxonia können die Meisterschaft in der Kreisliga Holstein feiern. Der Vorsprung auf Verfolger SG VfR Neumünster/Gadeland II beträgt 5 Punkte. Allerdings endet das Saisonfinale kampflos: Gegner TSV Bordesholm hat die ohnehin als Nachholspiel angesetzte Partie in Bornhöved abgesagt, da man nicht genügend einsatzbereite Spieler habe aufbieten können, und artig zur Meisterschaft gratuliert. Einen Wermutstropfen hat das für den aus Schmalensee stammenden Tommes Grzybowski, der in der Saison 19 Treffer erzielt hat: Eine Austragung des Spiels gegen den Tabellenachten wäre die Chance gewesen, sich die Torjägerkrone der Liga aufzusetzen. Die bleibt nun bei einem Spieler – des TSV Bordesholm, der 20 Tore erzielt hatte. Die Mannschaft der Trainer Norbert Heisch, Karim Ben-Fredj und Darius Grzybowski, in der der Schmalenseer Marti Mühlenberg als jahrgangsjüngerer Kicker mitgespielt hat, wird von Angehörigen und Funktionären dennoch gefeiert, mit einer Grillparty und Meister-Shirts.
20.06.2024
Die Corona-Pandemie hat weiter eine positive Nachwirkung für Schmalensee beziehungsweise für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Diesen darf die WieGe Sozialräumliche Hilfen GmbH aus Trappenkamp nun im vierten Jahr im Auftrag des Segeberger Kreisjugendamtes ein kostenloses Bewegungsangebot machen. Entstanden war das Angebot, das mit Kreismitteln finanziert wird, aufgrund des beobachteten Bewegungsmangels von Kindern während und nach der Pandemie. Partner vor Ort ist wieder der SV Schmalensee, dessen 2. Vorsitzender die Absprachen mit der WieGe getroffen und fünf Termine verabredet hat: Neben dem 20. Juni auch den Donnerstagen 11. Juli, 29. August, 26. September und 24. Oktober 2024, jeweils von 15 bis 17 Uhr auf der Sportanlage an der Tarbeker Straße, wo neben dem Sportplatz auch als Schlechtwetterlösung die Sporthalle zur Verfügung steht. Die Mitarbeitenden der WieGe haben stets ihren „Event-Anhänger“ dabei, aus dem sie ihr zahlreiches Equipment für Spaß- und Bewegungsspiele hervorholen.
24.06.2024
Für die restlichen Kreisliga-Mannschaften der FSG Saxonia, des Zusammenschlusess der Fußballabteilungen von TSV Wankendorf, TSV Bornhöved und SV Schmalensee, endet die Saison 2023/24 mit dem letzten Spiel in der Kreisliga Holstein der D-Junioren. Im Zehnerfeld belegt das FSG-Team den 7. Platz. Für die 9er-A-Junioren der FSG stand am 22. Juni fest, dass auch sie Siebter von zehn Mannschaften in der Kreisliga Holstein sein werden. Noch einen 7. Platz gibt es in der Kreisliga Westküste der B-Junioren, wo schon am 9. Juni der letzte Ball rollte. Umso herausragender ist da der Staffelsieg der C-Junioren, die damit den Aufstieg in die Landesliga feiern konnten.
29.06.2024
Das Prüferteam des SV Schmalensee, bestehend aus Ute Mühlenberg, Peter Kruse, Frauke Pape und Christian Detlof, beteiligt sich an einer Veranstaltung des TV Trappenkamp zum Tag des Deutschen Sportabzeichens. Während die Trappenkamper Leichtathletikabteilung eine 15-köpfige Kinderschar aufbieten kann, erfreuen sich zehn Erwachsene auf Schmalenseer „Ticket“ an der modernen Sportanlage mit Tartan-Bahn, Weitsprung- und Kugelstoßanlage. Und auch die vom TVT genutzte Hochsprunganlage wird genutzt.
28.07.2024
Fußball-Verbandsligist FSG Saxonia steigt in der Hauptrunde in den Kreispokalwettbewerb 2024/25 im Fußballkreis Holstein ein. Den Gegner haben in der Qualifikationsrunde die B-Klassisten SG Rethwisch und TSV Dannau unter sich ausgemacht, mit dem besseren Ende für die Dannauer. Bei diesen hatte die FSG im Vorjahreswettbewerb mit 3:0 gewonnen, aber nach einem Kraftakt. Und auch jetzt wird es kein Zuckerschlecken. Mit 2:0 (1:0) kann sich die Mannschaft von Trainer Harjas Ahluwalia durchsetzen.
03.08.2024
Die zweite Mannschaft der FSG Saxonia darf im Kreispokalwettbewerb des Fußballkreises Holstein für Nichtligamannschaften ran. An diesem Sonnabend geht es zum TS Einfeld II nach Neumünster, wo sich die Saxonia-Reserve mit 4:0 durchsetzen kann.
04.08.2024
An etliche neue Gegner müssen sich Fans der Verbandsligamannschaft der Fußballspielgemeinschaft Saxonia gewöhnen. Statt wie in den vorangehenden Spielzeiten in der Oststaffel, tritt die Elf von Trainer Harjas Ahluwalia nun in der Verbandsliga-West an. Von den zum Teil viel weiteren Anfahrten als bisher ist die Mannschaft nicht gerade begeistert. Allein nach Marne sind es gut 60 Fahrminuten – einfache Strecke. Am ersten Spieltag der Saison 2024/25 haben die Saxonen immerhin ein Heimspiel: Auf dem Bornhöveder Sportplatz am See gibt es beim 3:4 eine knappe Auftakt-Niederlage gegen ETSV Fortuna Glückstadt.
Weitere Gegner in dieser Verbandsliga-Staffel sind SVT Neumünster, SV Wahlstedt, SV Wasbek, SG Oering-Seth, TuS Nortorf, SV Henstedt-Ulzburg, FC Burg (Dithmarschen), FC Fetih-Kisdorf (SG aus Fetihspor Kaltenkirchen und SSC Phoenix Kisdorf), VfR Horst, Marner TV, SV Merkur Hademarschen, SG Geest 05 (Heimspielstätte Eggstedt), SV Alemannia Wilster und TSV Heiligenstedten.
09.08.2024
Die zweite Mannschaft der FSG Saxonia steigt in den Punktspielbetrieb der Saison 2024/25 in der Kreisklasse A-Mitte (KFV Holstein) ein. Erster Gegner und Gastgeber an diesem Freitagabend ist der Ruthenberger SV, bei dem die Saxonia-Reserve zu einem späten 4:3-Erfolg kommt.
Die weiteren Mannschaften in dieser Spielklasse sind SC Kalübbe, SG Bönebüttel-Bokhorst II, SV Bokhorst, SV Rickling, SV Wasbek II, SVT Neumünster III, TSV 05 Neumünster, TSV Aukrug, TSV Gadeland, TV Trappenkamp und TuS Tensfeld II. Interessant: Schon vor dem ersten Spieltag ist die zweite Elf des SVT Neumünster vom Spielbetrieb zurückgezogen worden – nicht aber die dritte.
23.08.2024
Die Gemeinde Bornhöved nimmt sich laut Bericht der Segeberger Zeitung des Badehauses oberhalb ihrer auf Kirchenland befindlichen Badestelle an, wovon auch die Fußballer der FSG Saxonia profitieren sollen: Für rund 1,05 Millionen Euro soll das Anfang der 1970er-Jahre gebaute Haus saniert und erweitert werden, unter anderem um einen Umkleide- und Sanitärtrakt für die Fußballer, die unmittelbar nebenan den Sportplatz am See nutzen.
07.09.2024
Der SV Schmalensee macht das halbe Dutzend voll und veranstaltet auf dem Sportgelände an der Tarbeker Straße zum 6. Mal sein Wikingerschachturnier. Nach schwacher Lage bei den Voranmeldungen wird mit 14 teilnehmenden Mannschaften ein Rekordergebnis erzielt – sicher auch dank besten Wetters. Unter den Teams setzen sich die extra aus Stralsund angereisten Sundköppe erwartungsgemäß durch. Platz zwei geht an ein Schmalenseer Team namens 5Pack, bestehend aus Frank und Marti Mühlenberg, Mario Rehfeldt, Ingo Peterl und Christian Detlof. Den dritten Platz belegt ein Team namens Jonny Mörtel and the Mischmashine vor der um Turnierleiter Hagen Bastling und SVS-Jugendwart Dennis Buchmann gebildeten Mannschaft Ironhead. Ein spaßiger Randaspekt: Zunehmend gestalten Mannschaften einheitliche Shirts mit teils provokantem Aufdruck. So stellt das Team Nichtsdestoklotz kar: „Wer gut wirft braucht keine Technik“. Die Wossis gehen noch weiter: „Einer von uns beiden wirft besser als Du“.
Die Abschlusstabelle: 1. Die Sundköppe, 2. 5Pack, 3. Jonny Mörtel and the Mischmashine, 4. Ironhead, 5. Das Holzklotzpferd, 6. Nichtsdestoklotz, 7. Noch so eine Mannschaft, 8. Die Wossis, 9. Reitsportgemeinschaft Schmalensee, 10. Die Lütjen Minzen, 11. Torte, 12. Die Oldies, 13. Der Damenclub, 14. TSV Stocksee.
12.09.2024
Saisonauftakt für die Tischtennismannschaft des SV Schmalensee in der Spielserie 2024/25. Das Team hatte zwar eine Aufstiegsoption ziehen wollen, der Spielausschuss des Kreistischtennisverbandes teilte die unverändert gebliebene Mannschaft aber wieder für die 4. Kreisklasse ein. Ihre erste Partie trägt die Mannschaft am Freitagabend beim SV Westerrade IV aus. Mit 4:7 unterliegt der SVS, der in der Aufstellung Christopher Brust, Olaf Suhr, Gerd Achterberg und Frank Mühlenberg angetreten ist. Weitere Gegner in der Spielklasse sind Kaltenkirchener TS III, SC Ellerau III, TuS Hartenholm II, Post SG Segeberg V, SC Hasenmoor II und BSV Kisdorf II.
03.10.2024
Gegner der Verbandsliga-Fußballer der FSG Saxonia im Achtelfinale des Pokalwettbewerbs im Fußballkreis Holstein ist der Landesligist Preetzer TSV, der den Kreisligisten SV Boostedt mit 8:1 überrollt hatte. Zu Gast auf dem Sportplatz am Bornhöveder See machen die Preetzer schon in der ersten Halbzeit mit drei Toren alles klar und sind mit dem 3:0 nach 90 Minuten eine Runde weiter.
Im Achtelfinale des Kreispokalwettbewerbs für Nichtligamannschaften trifft die zweite Mannschaft der FSG Saxonia auswärts auf Blau-Weiß Wittorf Neumünster II, eine Neunermannschaft aus der Kreisklasse C. Einer schnellen 2:0-Pausenführung durch Max Knaub (9.) und Benjamin Nölker (14.) folgen zwei weitere Tore durch Tobias Usbek (80., 89.) in der zweiten Halbzeit. Das klare 4:0 führt die Saxonia-Reserve ins Viertelfinale, das am Reformationstag ausgetragen wird.
11.10.2024
Im Wochenanzeiger Basses Blatt macht die Spedition RiHa Trucking aus Bornhöved auf sich aufmerksam, indem sie Trainingsanzüge für die F1-Jugendfußballer der FSG Saxonia gesponsert hat. Inhaber der Spedition sind die aus Schmalensee stammende Sabrina Hahn und ihr Mann Ricardo Hahn.
11.10.2024
Die Sparte Tanzen & Trendsport im TV Trappenkamp bietet ab sofort einen über fünf Abende gehenden Discofox-Auffrischungsworkshop in der Turnhalle der Grundschule Trappenkamp an. Im Tanzsport unterhält der TVT eine Partnerschaft mit den Vereinen SV Rickling, TSV Bornhöved, TSV Wankendorf und SV Schmalensee. Deren Mitglieder können deshalb zu vergünstigten Konditionen – 25 statt 40 Euro – an dem Sportangebot teilnehmen.
31.10.2024
Im Viertelfinale des Kreispokals für Nichtligamannschaften muss die zweite Elf der FSG Saxonia wieder nach Neumünster fahren. Gegner ist der TSV Neumünster II aus der Kreisklasse B, der sich binnen 90 Minuten mit 4:3 (3:1) durchsetzen kann. Der A-Klasse-Mannschaft von Trainer Christian Nordheim gelingt es, in der 79. Minute die Halbzeitführung der Hausherren zu egalisieren, dem 4:3 der Neumünsteraner in der 90. Minute aber haben sie nichts mehr entgegenzusetzen und beenden diese Pokalsaison.
02.11.2024
Beim traditionellen Schmalenseer Dorfquiz stellt der SVS eine der 15 teilnehmenden Mannschaften. Wirklich unglücklich sind die Sportfreunde nicht, dass sie einem Team der Freiwilligen Feuerwehr den Sieg überlassen müssen. Nur ein Pünktchen Abstand ist aller Ehren wert und das Gefühl, das Dorfquiz zu gewinnen und deshalb im Folgejahr ausrichten zu „dürfen“, kein unbekanntes...
03.11.2024
Zwei weitere Tanzsportangebote des TV Trappenkamp stehen auch den Mitgliedern der Kooperationspartnervereine offen, darunter der SV Schmalensee. Der Workshop Discofox for Beginners findet an sechs Sonntagabenden in der Aula der Sventana-Schule Bornhöved statt und kostet 50 Euro, vergünstigt 35 Euro. An fünf Spätnachmittagen findet am selben Ort das neue Angebot „Tanz des Monats“ statt, unter anderem mit lateinamerikanischen Tänzen. Hier zahlen Teilnehmende 40 Euro, wenn sie SVS-Mitglieder sind, nur 25 Euro.
05.11.2024
Im SV Schmalensee wird eine neue Runde Life Kinetik eingeläutet. Zum fünften Mal unterbreiten Frauke Pape und Danja Harder das Sportangebot für alle, die sich mehr Stressresistenz, stärkere Konzentration, bessere Motorik und Handlungsschnelligkeit in allen Lebenslagen wünschen. An sechs Dienstagabenden findet Life Kinetik in der Sporthalle an der Tarbeker Straße statt. Die Teilnahme ist für SVS-Mitglieder kostenlos, andere zahlen 30 Euro.
08.11.2024
Einen außergewöhnlichen Hattrick landet die Tischtennis-Mannschaft des SVS in der laufenden Punktserie der 4. Kreisklasse: Die Mannschaft um Kapitän Olaf Suhr gewinnt zum dritten Mal in Folge mit 7:0. Nicht gegen irgendeine Mannschaft von den unteren Rängen, sondern gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Kaltenkirchener TS III. Das bleiben die Gäste auch aufgrund ihrer bisherigen Resultate, während ich der SVS als Tabellenzweiter in die direkte Verfolgerrolle begibt. Zum Sieg am aktuellen Spieltag tragen neben Suhr auch Christopher Brust, Bernd Figura, der eine Tischtennis-Pause beendet hat, und Stefan Theen bei.
24.11.2024
In der Bad Segeberger Kreissporthalle finden die Meisterschafen des Kreistischtennisverbandes Segeberg statt. Einziger Starter des SV Schmalensee ist Bernd Figura, der in der laufenden Saison 2024/25 in den Sport zurückgekehrt ist und mit zum Aufschwung des Teams in der 4. Kreisklasse beiträgt. Gemeldet hat Figura in der Klasse Herren C, im Einzel wie im Doppel. Während er im Einzel in der Gruppenphase sieglos bleibt, gelingt ihm im Doppel an der Seite des ihm zugelosten Partners Tobias Tonn vom TuS Fahrenkrug ein dritter Platz, den sich das Duo mit einem weiteren teilt, das im Halbfinale ebenso unterlegen blieb. Kreismeister, im Doppel wie im Einzel, wird der frühere SVS-Spieler Life Waldron, der nun ebenfalls das Fahrenkruger Trikot trägt.
Umstritten unter den Sportlerinnen und Sportlern ist, dass neuerdings DTTB-Turnierlizenzen erworben werden müssen: Wer an Meisterschaften teilnimmt, muss eine Verbandsabgabe zahlen, von der im Kreisverband nichts hängen bleibt. Der KTTV befürchtet einen drastischen Rückgang bei den künftigen Meldezahlen.
29.11.2024
Mit einem Auswärtserfolg sichert sich die Tischtennis-Mannschaft des SV Schmalensee die Herbstmeisterschaft in der 4. Kreisklasse. In der Aufstellung Christopher Brust, Olaf Suhr, Bernd Figura und Stefan Theen wird beim SC Hasenmoor II mit 7:1 gewonnen. Einzig Kapitän Suhr muss sich seinem Einzelgegner nach fünf Sätzen geschlagen geben und den Gastgebern einen Ehrenpunkt lassen. Die können mit einem Sieg im letzten Spiel der Hinrunde ins Verfolgerfeld vorstoßen, das nur einen Punkt Rückstand auf die Schmalenseer aufweist: BSV Kisdorf II und Kaltenkirchener TS III.
14.-15.12.2024
Die oberen Jahrgänge der Jugendmannschaften der FSG Saxonia nehmen an Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Holstein teil, mit mäßigem Erfolg. Die C-Junioren scheiden am 14. Dezember als Vierte ihrer Vorrundengruppe aus dem Wettbewerb aus, der am 25. Januar enden wird. Die B-Junioren beenden am 14. Dezember ihre Vorrunde als bester Gruppendritter und gelangen somit ins Viertelfinale. Dort ist nach einem 0:2 gegen den späteren Finalisten TSV Gadeland Schluss. Kreismeister wird die SG Torpedo/VfR Neumünster, die Gadeland mit 6:5 nach Entscheidungsschießen bezwingt. Bleiben die A-Junioren, für die am 15. Dezember nach der Vorrunde Schluss ist. Gegen den späteren Kreismeister VfR Neumünster haben sie in dieser mit 0:4 verloren.
Erst 2025 geht es für die D-Junioren (18. Januar) und die E-Jugend (2. Februar) um Hallentitel.
27.-29.12.2024
Der Sportförderverein Bornhöved-Wankendorf e.V. richtet in der Bornhöveder Schulverbandssporthalle den 27. Honda-Cup, das größte Hallenfußballturnier im Einzugsbereich aus. Der Wettbewerb beginnt mit einem Qualifikationsturnier für unterklassige Mannschaften, dessen Sieger einen Startplatz im Hauptturnier erhält. Die Verbandsligafußballer der FSG starten am Sonnabendnachmittag, 28. Dezember, in der Vorrundengruppe „HR-V“ in den Wettbewerb. Gegner sind die Kreisligisten TuS Tensfeld (schwarz), SV Schackendorf, FSG Wardersee (SV Weede, TuS Garbek und SV Westerrade) und die U23 des VfR Neumünster sowie der A-Klassist Ruthenberger SV. Ihrer Mit-Favoritenrolle werden die Saxonen nicht gerecht: Als Gruppendritter ist ein Weiterkommen nicht möglich.
Schwerere Brocken hat die Auslosung der zweiten Mannschaft der FSG Saxonia beschert, die am Spätnachmittag des Sonnabends in der Vorrundengruppe „Jazz“ ins Turnier startet. Gegner der A-Klasse-Mannschaft sind neben den unberechenbaren TSV Wankendorf Allstars Kreisligist SG Bönebüttel/Husberg und die Verbandsligisten TSV Plön und SV Hamberge. Auch der Qualifikant vom Freitag, TSV 05 Neumünster, ist Gegner der Saxonia-Reserve, die als Gruppenvierter ebenfalls früh aus dem Wettbewerb ist.
Sieger des 27. Honda-Cup wird die schwarze Vertretung des TuS Tensfeld, die sich im Halbfinale mit 5:2 gegen den SV Wasbek und im Finale mit 3:2 gegen die Kaltenkirchener Misch-Auswahl FC Kiris durchsetzen kann.
28.12.2024
Tag der Abrechnung in der Skatsparte des SV Schmalensee. Die Weihnachtsfeier im Gasthof Voß ist auch stets Anlass, die Jahresauswertung vorzunehmen. Bei den monatlichen Zusammenkünften, stets am jeweils ersten Sonntagabend im Vereinslokal, sind Punkte gesammelt worden. Wer zwölf oder elf Mal dabei war, bekommt ein Streichergebnis abgezogen. Immer dabei und bester Punktesammler 2024 war Kay-Uwe Jensen (17.191 Punkte). Zum fünften Malin seiner SVS-Skatkarriere nimmt Rainer Detlof (16.394) den Wanderpokal für den zweiten Platz entgegen. Dritter wird Tarbeks Bürgermeister Jörn Saggau mit 16.190 Punkten. Auf den weiteren Plätzen 4 bis 13 folgen Sönke Siebke (15.709), Spartenleiter Lutz Wichmann (15.447), Mario Rehfeldt (14.610), Jürgen Schabow (14.607), Margret Siebke (12.636), Udo Seligmann (12.617), Frank Radloff (10.968), Andreas Ehrlich (9927), Ansgar Kruse (1478) und Tanja Radloff (164).
31.12.2024
Und noch 35 weitere Namen zum Jahresabschluss: So viele Breitensportlerinnen und -sportler haben 2024 im SVS die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt. Am 1. Februar 2025 werden Abzeichen und Urkunden übergeben werden.
Erwachsene:
Gold:
Andreas Ehrlich (Zahl 40), Peter Kruse (Zahl 20), Waltraud Detlof, Sven Dalock, Katrin Löbe (Zahl 5), Ute Mühlenberg, Frank Mühlenberg, Thomas Müller, Frauke Pape, Henning Pape, Margret Siebke, Marion Orth, Hilke Rohwedder, Rainer Rohweder, Andrea Johannsen, Anne Klasen, Christina Ritter, Christian Langeloh, Christiane Elend-Langeloh, Jana Schmütz, Carmen Milhareck, Dirk Bröker, Maren Bröker
Silber:
Stefanie Grauerholz, Ute Eikermann, Thomas Zerlin, Bärbel Loleit und Stefanie Osterholz
Jugendsportabzeichen:
Gold: Mona Mühlenberg, Julia Langeloh, Niklas Langeloh
Silber: Aaron van het Loo, Rieke Johannsen, Jaane Ritter, Tilda Schmütz
Der SVS-Fanshop im Internet:
https://sv-schmalensee.fan12.de
01.01.2023
Keine fünf Minuten dauert es, dann liegen bereits die ersten drei Meldungen zum 18. Knicklauf des SV Schmalensee vor, der am 19. März 2023 stattfinden soll und dessen Ausschreibung der 2. Vorsitzende des SVS am Abend des Neujahrstages verbreitet. Drei Jahre in Folge hatte das Event wegen der Corona-Pandemie ausfallen müssen. Wer für 2020 angemeldet war, kann seinen Startplatz reaktivieren.
06.-08.01.2023
In der Plöner Sporthalle am Schiffsthal wird das Hallenmasters im Fußballkreis Holstein ausgetragen. Die FSG Saxonia greift am zweiten Turniertag in der Vorrundengruppe C mit Spielen gegen den SV Boostedt, TSV Plön, SV Rethwisch und TSV Wentorf ins Geschehen ein. Die jeweils ersten zwei Mannschaften der fünf Vorrundengruppen erreichen die für Sonntag angesetzte Endrunde. Zwar wird die FSG-Mannschaft nur Vorrundengruppendritter hinter dem späteren Masters-Sieger TSV Plön (2:0 im Finale gegen TuS Nortorf) und SV Boostedt, weil die Boostedter jedoch mangels Personal auf eine Teilnahme an der Endrunde verzichten, besteht doch eine Chance für das FSG-Team, um den Einzug ins Halbfinale zu spielen. Aber nun rächt sich, dass Saxonia auch für das Hallenturnier in Leezen gemeldet hat, dort im Wort steht und ebenfalls verzichten muss, was dem Gruppenvierten TSV Wentorf ein Weiterkommen ermöglicht.
07.-08.01.2023
Beim Hallenfußballturnier des Leezener SC um den Solarstrom-Cup gewinnt ein Team des Verbandsligisten FSG Saxonia zwar seine Vorrundengruppe vor Türkspor Bad Oldesloe, Rapid Lübeck, TB Ruit und Leezener SC II. In der Zwischenrunde bleibt die FSG aber erfolglos und muss die Segel streichen. Turniersieger wird Gastgeber Leezener SC durch ein 2:0 im Finale gegen die SG Elmenhorst/Tremsbüttel.
10.01.2023
Zum Jahresauftakt unterbreitet die Sparte Tanzen & Trendsport des TV Trappenkamp, Kooperationspartner des SV Schmalensee, Linedance-Angebote für Anfängerinnen und Anfänger. Kindern und Erwachsenen werden entsprechende Kurse in der Mensa der Sventana-Schule Bornhöved angeboten.
13.01.2023
Die Tanzsparte des TV Trappenkamp legt einen neuen Workshop „Discofox für Anfänger“ auf, der über sechs Abende geht und in der Turnhalle der Grundschule Trappenkamp stattfindet. Wie üblich genießen Mitglieder des TVT und seiner Kooperationspartner SV Schmalensee, TSV Bornhöved, SV Rickling und TSV Wankendorf preisliche Vorteile.
14.01.2023
Nach dem Fußball-Hallenmasters nimmt die Verbandsliga-Mannschaft der FSG Saxonia auch an der Hallenkreismeisterschaft im Futsal teil. Auch dieser Wettbewerb des Fußballkreises Holstein mit 13 teilnehmenden Mannschaften wird in Plön ausgetragen. In der Vorrundengruppe B treffen die Saxonen auf VfL Schwartbuck, die Probsteier SG 2012 und FT Preetz. Die jeweils ersten Zwei aus drei Vorrundengruppen tragen noch am selben Tag eine Endrunde aus, darunter die Saxonen als Gruppenerster. Die werden nach Spielen gegen TSV Plön und Fortuna Bösdorf Zweiter der Endrundengruppe 2 und stehen im Halbfinale, das gegen den späteren Meister TuS Nortorf mit 1:2 verloren geht. Das Spiel um Platz 3, erneut gegen TSV Plön, endet 2:3 nach Entscheidungsschießen; Nortorf setzt sich nach Entscheidungsschießen 5:4 gegen die Probsteier SG 2012 durch.
15.01.2023
„Sicher auf dem Parkett“ ist ein Tanzworkshop des TV Trappenkamp überschrieben, der sich an jugendliche und erwachsene Anfänger*innen wendet und an sechs Abenden in der Aula der Sventana-Schule Bornhöved stattfindet. Mitglieder des TVT und der mit ihm kooperierenden Vereine SV Schmalensee, SV Rickling, TSV Bornhöved und TSV Wankendorf zahlen nur 25 Euro, während Nicht-Mitglieder 40 Euro zu zahlen haben.
19.01.2023
Noch ein Angebot hält die Tanzsparte des SVS-Partners TV Trappenkamp im Januar vor: Kindertanzen für Mama oder Papa mit Kind richtet sich an die ganz Kleinen, die gerade mal laufen können und maximal 4 Jahre alt sind, und ihre Eltern. Kindertänze und Klatschlieder sind Inhalte des fünfteiligen Workshops in der Turnhalle der Grundschule Trappenkamp.
28.-29.01.2023
Der Fußballkreis Holstein richtet auch für die „Nichtligamannschaften“, also unterklassige Teams, ein Fußball-Hallenmasters in Plön aus. Am ersten Tag werden vier Vorrundengruppen ausgespielt. Die FSG Saxonia II ist in die Gruppe A gelost worden und trifft auf SV Bokhorst II, SG Padenstedt II, SG Dobersdorf/Probsteierhagen II und die SG Raisdorf/Passau. Am zweiten Wettkampftag tragen die jeweils ersten Zwei der Vorrundengruppen die Endrunde aus.
04.02.2023
Da die Zahl der Sportabzeichen-Absolventinnen und -Absolventen im SVS im Jahr 2022 deutlich kleiner ausgefallen ist, als in den Vorjahren, verzichtet das Prüferteam auf den sonst gern veranstalteten Nachmittag im Sportlerheim mit Brennball, Pizza und Urkunden-Verleihung. 18 Teilnehmer waren insgesamt erfolgreich, darunter nur drei Kinder. Deshalb werden die Urkunden und Abzeichen persönlich überbracht oder in die Briefkästen eingeworfen.
Absolventen des Deutschen Sportabzeichens 2022 im SV Schmalensee (18) – Erwachsene: Waltraud Detlof (Gold, 22. Prüfung), Andreas Ehrlich (Gold, 38.), Stefanie Grauerholz (Bronze, 5.), Andrea Johannsen (Gold, 7.), Anne Klasen (Gold, 6.), Gudrun Knick (Gold, 9.), Peter Kruse (Gold, 18.), Carmen Milhareck (Gold, 6.), Ute Mühlenberg (Gold, 14.), Frank Mühlenberg (Silber, 9.), Henning Pape (Gold, 14.), Christina Ritter (Gold, 14.), Jana Schmütz (Gold, 4.), Margret Siebke (Gold, 22.), Karolin van het Loo (Silber, 2.); Jugendliche: Mattis Ole Cornehls (Silber, 3. Prüfung), Marti Mühlenberg (Bronze, 4.), Aaron van het Loo (Silber, 2.).
15.02.2023
Hans Siebke stirbt. Schmalensees Ehrenbürgermeister und Träger der Goldenen SVS-Ehrennadel Nr. 2 war ein reger Förderer des Vereins, dessen Entstehen er in den frühen Jahren seiner von 1978 bis 2008 währenden Amtszeit aktiv begleitet hatte. In diese langen Jahre fielen auch sämtliche bedeutende Baumaßnahmen auf dem Sportgelände an der Tarbeker Straße, vom Sportplatz über das Sportlerheim und dessen Erweiterung, die alle Hand in Hand durch das Brüderpaar Hans und Helmut Siebke möglich wurden. Nicht zu vergessen ist die Zeit von 1980 bis 2012, in der Hans Siebke Vorsitzender des Kreissportverbandes Segeberg war.
17.02.2023
Im Gasthof Voß findet die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee von 1980 statt. Eingangs steht die Versammlung unter dem Eindruck des Todes von Alt-Bürgermeister Hans Siebke, der nicht nur Mitglied, sondern großzügiger Begleiter und Förderer des Vereins gewesen ist und im Jahr 2000 die Goldene Ehrennadel (Nr. 2) erhalten hatte.
Geehrt wird freilich auch an diesem Tag, und das zur Überraschung zweier Mitglieder, die unter einem Dach leben. So erhält Frauke Pape für ihr langjähriges Engagement im Kinderturnen, Sportabzeichen und neuerdings in Motorik fördernden Angeboten die Ehrennadel in Silber. Ihr Ehemann, der 1. Vorsitzende Henning Pape, hatte die Ehrung gekonnt vor ihr verheimlichen können. Doch auch er wird überrascht, als sein Stellvertreter Christopher Brust auch ihn mit der Silbernen Ehrennadel auszeichnet, und zwar für seinen vielen Fleiß und den stets positiven Umgang sowie die gelungene Außenvertretung des Vereins. Eine Bronzene Ehrennadel gibt es für den bereits 2021 aus dem Amt geschiedenen Jugendwart Timo Hoting, der den Verein weiterhin als Administrator für die Verwaltungsarbeit der Fußballsparte unterstützt.
Timo Hotings Nachfolgerin im Amt der Jugendwartin ist Nicole Specht-Cornehls, die aber nicht wieder kandiert. Ihr Nachfolger wird – in Abwesenheit – der 32-jährige Dennis Buchmann aus Bornhöved. In ihren Ämtern bestätigt werden Christopher Brust (2. Vorsitzender) und Kassenwartin Ute Mühlenberg. Neue Kassenprüferin wird Doreen Saggau.
Zu einer wahren Kraftanstrengung der 19 anwesenden Stimmberechtigten wird die Komplett-Überarbeitung der Vereinssatzung. Teilweise wird noch emsig diskutiert und am Entwurf geändert, doch am Ende stimmen alle, auch Schriftführer Klaus Wendt, der viel Energie und Zeit in die Überarbeitung der Satzung investiert und sich nicht mit jedem Vorschlag durchgesetzt hatte, dem Entwurf zu, der nun an das Registergericht in Kiel gehen muss.
Die Corona-Pandemie und eine Lücke im Kinderturn-Angebot haben den SVS Mitglieder gekostet. Waren es 2020 noch 298 Mitglieder, sind es nun nur noch 214. Der Vorstand ist bemüht, eine Übungsleitung für das Kinderturnen der Vier- bis Sechsjährigen zu finden. Frauke Pape beabsichtigt, nach Ostern ein vom Landessportverband gefördertes Kogni-Fit-Angebot zu unterbreiten. Außerdem will die lizenzierte Motopädagogin ein inklusives psychomotorisches Sportangebot für Kinder ab 4 Jahren aufbauen. Gebaut werden soll auch: Die Sportanlage soll eine neue LED-Flutlichtanlage erhalten. Die Gemeinde hat bereits Mittel dafür vorgesehen.
24.02.2023
Im TV Trappenkamp, Partnerverein des SV Schmalensee, beginnt ein Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene im Discofox. Die Teilnahme ist für Mitglieder des TVT und dessen Kooperationspartner kostengünstiger möglich.
26.02.2023
„Sicher auf dem Parkett“ hat die Sparte Tanzen & Trendsport im TV Trappenkamp ihren neuen Tanzkurs für Fortgeschrittene überschrieben, der Jugendliche und Erwachsene in den Gesellschaftstänzen fit machen soll. Auch hier ist die Teilnahme für die Mitglieder der Kooperationspartner des TVT, darunter der SV Schmalensee, günstiger.
27.02.2023
Groß ist die Anteilnahme am Tod von Ehrenbürgermeister Hans Siebke. Zur Trauerfeier in der Bornhöveder Vicelin-Kirche kommen zahlreiche Wegbegleiter und Repräsentanten von Verbänden und Gremien, Vereinen und Institutionen. Auch der SV Schmalensee erweist seinem großen Förderer im Gottesdienst und am Familiengrab auf dem Friedhof von Bornhöved die letzte Ehre.
19.03.2023
Der SV Schmalensee kann endlich seinen 18. Knicklauf veranstalten. Aufgrund der Corona-Pandemie war das beliebte Event, das viele Freizeitläuferinnen und -läufer als Saisonauftakt nutzen, in den Jahren 2020 bis 2022 abgesagt worden. Die Wetterbedingungen sind günstig, ein großes, erfahrenes Helferteam und die Freiwillige Feuerwehr stehen bereit und es hat 194 Voranmeldungen gegeben. Am Ende sind es 170 Starts in den vier Wettbewerben, die der SVS seit der zweiten Knicklauf-Auflage im Angebot hat. Rund 70 der Teilnehmenden hatten bereits 2020 für den Knicklauf gemeldet und ihr Startrecht aufrechterhalten.
Im 9,5 Kilometer-Hauptlauf kann Jessika Ehlers von der SG Athletico Büdelsdorf ihre Serie trotz der langen Unterbrechung fortsetzen und gewinnt, diesmal in 40:01 Minuten, schon zum vierten Mal in Folge. Ihr Vereins- und Lebensgefährte Benjamin Reuter kann nach Hauptlaufsiegen in 2018 und 2019 den Titel nicht verteidigen. Neuer Knicklauf-König ist Jarle Golecki vom SV Rethwisch, der die Feldmark-Runde in 32:55 Minuten absolviert. Im 4,5 Kilometer-Schnupperlauf wird der vereinslose Jakob Kleissl in 19:34 Minuten Sieger, schnellste Frau wird die Jugendliche Bette Schwarz (20:46) vom SC Rönnau 74, die 2019 noch für den TSV Bornhöved auf der 1,9 Kilometer langen Zwergenmeile gewann. Hier heißen die neuen Sieger Lisa Frantzen (9:52) und Felix Wenzel (10:07), die beide vom SV Rethwisch kommen. Walking/Nordic Walking findet auf der 4,5 Kilometer-Strecke statt. Es siegen Torsten Schlief (27:29) von der ALG-VfL Bokel und Meune Lehmann die vereinslose (38:16). Schliefs Verein stellt auch das größte Teilnehmerfeld eines Vereins und darf einen großen Pokal mit nach Hause nehmen.
06.04.2023
Der Sportverein von 1980 und der Verschönerungs- und Vogelschießerverein veranstalten am Gründonnerstag wieder das Osterfeuer auf dem Bolzplatz in Schmalensee. Das Wetter spielt mit und die Menschen aus Schmalensee und Umgebung erfreuen sich zahlreich am großen Feuer, Gegrilltem und Pommes aus der Fritteuse sowie gezapftem Ricklinger Bier. Für die Kinder gibt es anfangs eine Eiersuche im Hang und noch lange werden viele gute Gespräche geführt. Über 150 Gäste zählen die Veranstalter.
24.04.2023
In der 4. Kreisklasse des Kreistischtennisverbandes Segeberg wird der Saison 2022/23 das letzte Spiel gespielt und die Mannschaft des SV Schmalensee belegt im Neunerfeld mit 10:22 Punkten den 7. Platz. Staffelsieger wird der TV Trappenkamp (28:4) mit knappen Vorsprung auf die Post SG Segeberg V (26:6). Bei den Schmalenseern, die in dieser Spielklasse verbleiben, kamen im Laufe der Spielzeit Mannschaftsführer Olaf Suhr, sein Stellvertreter Christopher Brust, Darius Grzybowski, Maike Rothe, Stefan Theen und Frank Mühlenberg zum Einsatz, Sven Cornehls und der SVS-Ehrenvorsitzende Helmut Siebke standen als Reservisten im Kader.
25.04.2023
KogniFit heißt ein neues Angebot des SV Schmalensee, das von Frauke Pape angeleitet wird. Dabei handelt es sich um ein Bewegungsprogramm, das den Körper und den Kopf zugleich fordert und, wie schon Life Kinetik, viel Spaß machen soll. Für zwölf 60-minütige Kurseinheiten zahlen die Teilnehmenden 50 Euro – SVS-Mitglieder sind vom Kursbeitrag befreit.
26.04.2023
Ein psychomotorisches Bewegungsangebot für Kinder ist eine weitere Neuerung im SV Schmalensee. Frauke Pape hilft den Lütten, Körperwahrnehmung und Bewusstsein zu schärfen, Lernfähigkeit zu fördern und Selbstvertrauen zu stärken. Lauter Punkte, die wichtig für die Kinder sind. Es handelt sich um einen inklusiven Kurs mit zehn Einheiten, der 50 Euro kostet, für SVS-Mitglieder aber frei ist.
01.05.2023
Gute Nachrichten für Fans der Verbandsligafußballer der FSG Saxonia: Ein 1:0-Auswärtserfolg bei der SG Dobersdorf/Probsteierhagen haben die Schützlinge von Trainer Jürgen Muus den Klassenerhalt sicher. Drei Partien hat die Elf noch vor sich.
04.05.2023
In der Bad Segeberger Jugendakademie findet die Sportabzeichenehrungsveranstaltung des Kreissportverbandes Segeberg statt. Zahlreiche Breitensportlerinnen und -sportler, die 2022 nach Wiederholungsfällen „runde“ Sportabzeichen erworben haben – höchste Zahl ist an diesem Abend die 60 – werden ebenso vom KSV und der Sparkasse Südholstein geehrt wie Vereine, Teams oder Familien und Paare. Der SV Schmalensee ist im Kreisranking der das Sportabzeichen abnehmenden Vereine gegenüber 2021 (25 Abzeichen) um einen Platz auf Rang 18 (18 Abzeichen) abgerutscht. Im Landeswettbewerb der Vereine bis 300 Mitglieder belegt der SVS unter neun Teilnehmern den 8. Platz. Aber eine Auszeichnung gibt es doch: Kassenwartin Ute Mühlenberg, die seit über zehn Jahren als Obfrau und Prüferin im Verein die Fäden in Sachen Sportabzeichen in Händen hat, wird dafür mit Dankurkunde und Sachgeschenk ausgezeichnet.
20.05.2023
Für die zweite Herrenmannschaft der FSG Saxonia endet die Saison 2022/23 mit einem 2:2 beim SV Bönebüttel-Husberg II. Ein schwacher Trost am letzten Spieltag für die Fußballer, die als Vorletzter in die Kreisklasse B absteigen.
21.05.2023
Für die Verbandsliga-Fußballer der FSG Saxonia ist der Abstieg kein Thema, sie beenden die Saison 2022/23 als Sechster der Ost-Staffel – mit einem sehr deutlichen 1:6 beim Tabellenzehnten VfB Kiel.
25.05.2025
Im dritten Jahr nun schon kommt der Eventanhänger auf das Sportgelände in der Tarbeker Straße. Aus der Erkenntnis heraus, dass gerade Kinder aufgrund der Corona-Pandemie von Bewegungsmangel betroffen waren (und vielfach noch sind) finanziert der Kreis Segeberg das Projekt, das von der WieGe GmbH aus Trappenkamp unterbreitet wird. In Schmalensee zunächst jeweils donnerstags von 15 bis 17 Uhr am 25. Mai, 8. und 22. Juni. Stellvertretend für die Gemeinde ist der SV Schmalensee in Person seines 2. Vorsitzenden Christopher Brust, der auch Gemeindevertreter ist, Ansprechpartner für den Kreis und die GmbH.
Leider ist die aktuelle Maßnahme von einer Panne begleitet worden: Ein WieGe-Mitarbeiter hatte Christopher Brust einen Entwurf des Terminplans mit sechs Terminen übermittelt, die auf den Seiten von SVS und Gemeinde auch publiziert wurden. Jedoch plante die WieGe nur mit den drei Terminen. Der Fehler fällt am 1. Juni auf, als Kinder auf der Sportanlage erscheinen und der Eventanhänger nicht erscheint.
28.05.2023
Die FSG Saxonia veranstaltet auf dem Jahnplatz in Wankendorf ein Feldtturnier für A-Jugendmannschaften. Gäste der Fußballspielgemeinschaft von TSV Bornhöved, TSV Wankendorf und SV Schmalensee, die selbst zwei Mannschaften stellen, sind die SG Boo/Gro/Wie (SV Boostedt, Großenasper SV, TSV Wiemersdorf), der FV Trave-Land (SV Schackendorf und TuS Fahrenkrug), zwei Mannschaften des TuS Tensfeld und zwei Teams der SG VfR/SVT/Gadeland aus Neumünster.
15.06.2023
Einen Tanzkurs für Mama, Papa, Kind bietet die Sparte Tanzen & Trendsport des TV Trappenkamp an. Das Angebot reicht über fünf Nachmittage und ist für Mitglieder der Partnervereine des TVT, SV Schmalensee, TSV Wankendorf, TSV Bornhöved und SV Rickling, vergünstigt.
24.06.2023
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHLV) veröffentlicht die finale Staffeleinteilung für die Saison 2023/24. Die FSG Saxonia, an der die Vereine TSV Bornhöved, TSV Wankendorf und SV Schmalensee beteiligt sind, wird demnach auf die aus der Landesliga abgestiegenen Klubs SVT Neumünster, Heikendorfer SV, SVE Comet Kiel und TSV Kronshagen treffen. Als Aufsteiger aus der Kreisliga ist der MED SV aus Kiel dabei. Der Verein hat sich nach den Ur-Kurden, Medanern, benannt. Größtenteils bekannte Gegner sind die Probsteier SG 2012, TSV Plön, TSV Selent, MTV Dänischenhagen, TSG Concordia Schönkirchen, TSV Flintbek, VfB Kiel, Wiker SV und der TSV Vineta Audorf. Außerdem ist der SC Rönnau 74 dabei – die Elf aus dem Kreis Segeberg hatte einem Tausch mit dem TSV Schönwalde zugestimmt, der mit der Zuteilung in diese Verbandsliga-Staffel nicht glücklich gewesen war.
23.-24.06.2023
Die FSG Saxonia veranstaltet auf dem Jahnplatz in Wankendorf ein zweitägiges Jugendfußballturnier, den Saxonen-Cup. Am Freitag sind C- und A-Jugendmannschaften im Wettbewerb, am Samstag die G-, F-, E-, D- und B-Jugend.
04.07.2023
Der Holsteinische Courier berichtet von einer gravierenden Änderung, die das Präsidium des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) beschlossen hat: In den Kreis- und Landespokalwettbewerben wird die Verlängerung abgeschafft. In allen Spielen der Männer, Frauen und Jugendlichen geht es ab sofort bei einem Unentschieden direkt ins Elfmeterschießen. Damit will man allerdings nicht die Spannung erhöhen, sondern darauf reagieren, dass (gerade bei Spielen an Wochentagen) nicht auf allen Plätzen Flutlicht zur Verfügung steht. Nur in den Endspielen soll weiter eine Verlängerung gespielt werden, wenn es nach der regulären Spielzeit keinen Sieger gibt.
08.07.2023
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) legt die finalen Staffeleinteilungen der unteren Spielklassen vor. Die zweite Mannschaft der FSG Saxonia, die ihre Heimspiele in Schmalensee austrägt, ist aus der Kreisklasse A abgestiegen und der Staffel „Ost 2“ (später „Nordost“) zugeteilt. In dieser sind als weitere Absteiger ASV Dersau II, Probsteier SG 2012 II und VfL Schwartbuck vertreten. Aufgestiegen aus der C-Klasse sind TSV Dannau und die SG Raisdorf/Passau. Weitere Gegner der Saxonen werden TV Grebin, TSV Wentorf, TSV Selent II, SSV Marina Wentorf und die neue SG Rehwisch sein.
09.07.2023
Attraktive Gegner hatten sich die Verbandsligafußballer der FSG Saxonia, an der der SV Schmalensee beteiligt ist, für ein Saisonvorbereitungs-Blitzturnier nach Wankendorf geladen: Neben der Spielvereinigung Eidertal Molfsee aus der Landesliga sollten Nord-Verbandsligist DGF Flensburg und mit IF Stjernen Flensborg noch ein Landesligist auf dem Jahnplatz gastieren. Doch aus dem Turnier wird lediglich ein Testspiel, denn Stjernen und Molfsee sagten kurzfristig ab. „So kommen wir überhaupt nicht in den Tritt“, wird der neue FSG-Trainer Harjas „Olli“ Ahluwalia in der Segeberger Zeitung zitiert. Denn das ist dringend nötig nach einem 1:2 im ersten Test gegen den Kreisligisten SV Wasbek. Gegen DGF Flensburg heißt es am Ende zwar 2:3, aber der Trainer sieht eine deutliche Steigerung im Zusammenspiel seiner Mannschaft.
22.07.2023
Die Verbandsligafußballer der FSG Saxonia steigen erst in der Hauptrunde in den Kreispokalwettbewerb 2023/24 im Fußballkreis Holstein ein. Das Team des neuen Trainers Harjas „Olli“ Ahluwalia muss beim TSV Dannau ran und gewinnt mit 3:0 (1:0). B-Klassist Dannau war in der vorgeschalteten Qualifikationsrunde der unterklassigen Teams kampflos weitergekommen, weil der TV Grebin nicht antrat.
02.08.2023
Endstation für die FSG Saxonia im Pokalwettbewerb des Fußballkreises Holstein ist das Achtelfinale. Gegen den Oberligisten PSV Neumünster heißt es nach 90 Minuten 1:4 (0:1). Der Mannschaft um Abwehrchef Jonas Griese wird aber ein leidenschaftlicher Kampf bescheinigt, der Rückenwind für die beginnende Saison 2023/24 in der Verbandsliga-Ost geben soll.
16.08.2023
Im Kreisfußballverband Holstein, dem Zusammenschluss der früheren Kreisfußballverbände Neumünster und Plön, wird neben dem Kreispokalwettbewerb für erste Mannschaften auch ein Wettbewerb um den Kreispokal für Nicht-Liga-Mannschaften ausgetragen. Die zweite Mannschaft der FSG Saxonia tritt in der ersten Runde bei der SG Padenstedt II in Neumünster an und verliert mit 0:3 (0:2).
17.08.2023
Am fünften Spieltag in der Verbandsliga-Ost kommt es im Spiel der FSG Saxonia bei SVE Comet Kiel in der Halbzeitpause beim Stand von 1:0 für die Gastgeber zum Spielabbruch. Grund ist aber weder ein Gewaltkonflikt auf dem Fußballplatz oder eine übermäßig hohe Zahl verletzter Akteure, sondern ein vom Dauerregen aufgeweichten Rasen im Stadtteil Ellerbek. Die Begegnung soll am 3. Oktober nachgeholt werden.
02.09.2023
Der SV Schmalensee veranstaltet zum fünften Mal sein Wikingerschach-Turnier um den Normannenpokal. 14 Mannschaften nehmen teil, so viele wie nie. Der Plan, zwei Wettbewerbe auszurichten – einen für „Profis“ und einen für die „Amateure“ – geht nicht auf, denn dafür sind zu wenige Turniermannschaften erschienen. So wird in drei Vorrundengruppen gespielt, danach geht es ins K.O. Erwartungsgemäß stehen sich im Finale mit Kubb-SH 1 und den Sundköppen aus Stralsund zwei erfahrene Truppen gegenüber, das die Schleswig-Holsteiner gewinnen. Auf ein Spiel um den dritten Platz verzichten die Teams Iron Head und Rehfeldt-Mühlenberg-Detlof (ReMüDe). Neu im Turnier sind Teams aus Stocksee, währen die Oldies schon bei jeder Auflage dabei gewesen sind.
Die Abschlusstabelle: 1. Platz Kubb-SH 1, 2. Die Sundköppe, 3. Iron Head / ReMüDe, 4. Nichts desto Klotz, 5. Kubb-SH 2 / Hugin (TSV Stocksee) / Drei Engel für Andy, 6. Irgendeine Mannschaft, 7. Die Oldies, 8. Happy 4 Friends / Bagaluten, 9. Mugin, 10. 25,2 (SVS Vorstands- u. Orga-Team).
10.09.2023
Die WieGe GmbH aus Trappenkamp veranstaltet auf dem Schmalenseer Sportgelände einen Eventnachmittag. Die Gemeinde, der Verschönerungs- und Vogelschießerverein mit seinen Kuchenbäckerinnen und der SV Schmalensee unterstützen dabei. Die Veranstaltung, bei der an Spiel- und Tobestationen vornehmlich die Kinder auf ihre Kosten kommen, ist eine Kompensation der WieGe GmbH dafür, dass sie die Sporthalle für ihren Betriebssport hätte nutzen können. Der bekannte Event-Anhänger und dessen Spiele sind dabei, aber auch eine Hüofburg, Torwandschießen und Bullenreiten für ganz mutige Kids. Zur heimlichen Attraktion aber wird die „Mosterei Wendt“: SVS-Schriftführer Klaus Wendt hat die Saftpresse mitgebracht und Obst- und Gemüsespenden entgegengenommen. Die Kinder (und Erwachsenen) haben nicht nur Spaß daran, den Saft aus den Früchten zu pressen und zu kosten, sie lassen sich auch von Klaus Wendt wertvolle Ernährungstipps geben. Für die WieGe GmbH hat sich der Aufwand am Ende des Tages gelohnt: Gut 50 Kinder und insgesamt rund 100 Besucherinnen und Besucher sind zur Sportanlage gekommen.
15.09.2023
Saisonauftakt für die Tischtennismannschaft des SV Schmalensee in der 4. Kreisklasse. In der Aufstellung Christopher Brust, Stefan Theen, Darius Grzybowski und Frank Mühlenberg gelingt ein 7:2-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des BSV Kisdorf. Lediglich Stefan Theen muss seine Einzel nach zum Teil intensiven Matches abgeben. Drei Spiele gehen über die Maximallänge von fünf Sätzen. Die Gäste werden gleich doppelt positiv vom „SVS-Klima“ überrascht: Vor Beginn der Begegnung überbringt Christian Detlof im Auftrag des Vereinsvorstands Glückwünsche und Präsente an Teamkapitän Christopher Brust, der seit 25 Jahren der Tischtennissparte des SVS angehört und in seine 26. Saison geht. Und nach Ende des sportlichen Wettstreits sind die Kisdorfer zum gemütlichen Beisammensein bei Pizza, Getränken und Fachgesprächen eingeladen.
Die komplette Mannschaft des SV Schmalensee bilden in der Saison 2023/24 Christopher Brust, Olaf Suhr, Stefan Theen, Darius Grzybowski, Maike Rothe, Helmut Siebke, Frank Mühlenberg und Sven Cornehls.
04.11.2023
Auf dem Gemeindesaal findet das traditionsreiche Schmalenseer Dorfquiz statt. Ausrichter ist die Siegermannschaft des Vorjahres mit Namen „Wer fragt denn sowas“. Mit der als Hauswurfsendung im Ort verteilten Einladung hat die Truppe um Olaf Suhr irrtümlich als „SV Schmalensee“ eingeladen, da Suhr im Sportverein Spartenleiter ist. Der Verein sorgt dafür, dass entsprechende Hinweise bzw. Richtigstellungen in der Vorberichterstattung zum Beispiel auf der Gemeinde-Homepage gegeben werden. Allerdings wird auch im amtlichen Mitteilungsblatt „Blickpunkt“ unter dem Label SV Schmalensee eingeladen. Wichtigste Botschaft für möglicherweise leicht verwirrte Schmalenseer: Es gibt ein Dorfquiz. Und bei dem verpasst das Rateteam des SV Schmalensee den Sieg nur um ganze drei Punkte. Einzig die Bürgerliche Wählergemeinschaft Schmalensee (BWS) ist erfolgreicher. Außerdem mischt auch die Mannschaft Ironhead beim Dorfquiz mit. Die Truppe, die sich im SVS im Wikingerschach engagiert, belegt den starken 5. Platz.
07.11.2023
Im SV Schmalensee wird ein erneuter Life Kinetik-Kursus aufgelegt. Wieder bieten Frauke Pape und Danja Harder an mehreren Abenden ein Bewegungsprogramm an, das nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf fordert und fördert. Life Kinetik steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns, fördert koordinative Fähigkeiten, verbessert Konzentration und Reaktionsvermögen und reduziert emotionalen Stress. Für SVS-Mitglieder ist die Teilnahme an den bis zum 12. Dezember stattfindenden Übungsabenden kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 30 Euro.
11.11.2023
Zum dritten Mal findet beim SV Schmalensee der „Tag des Kinderturnens“ statt. In diesem Jahr haben Organisatorin Nicole Specht-Cornehls und ihre Helferschar das Motto „Zirkus“ gewählt und in der Sporthalle an der Tarbeker Straße wieder eine üppige Turn-, Spiel und Überwindungslandschaft aufgebaut. Schwer gefordert sind auch die Vereinschefs: Erster Vorsitzender Henning Pape und sein Stellvertreter Christopher Brust sind kurzerhand zu Zirkusdirektoren erklärt worden und haben nun die ehrenvolle Aufgabe, sich von den Kids alles zeigen zu lassen, was diese ihnen vorführen wollen. „Der Geräteraum ist leer“, strahlt die Übungsleiterin mit Blick auf die vielen Kästen und Matten, Barren und Balken und zahlreichen Utensilien, die zu einem wahren Bewegungsfest für rund 60 wagemutige Kinder einladen. Bei Frauke Pape können die Kinder zudem das Mini-Sportabzeichen erwerben.
08.12.2023
Für die Tischtennismannschaft des SV Schmalensee kommt es zum Prestigeduell in der Hinrunde der Serie 2023/24: Der TV Trappenkamp kommt als Schlusslicht der 4. Kreisklasse in die Halle an der Tarbeker Straße. In der Aufstellung Olaf Suhr, Christopher Brust, Stefan Theen und Frank Mühlenberg gewinnen die Schmalenseer mit 7:2 deutlich, in den einzelnen Partien hingegen geht es zum Teil eng zu. Die Gäste erweisen sich als harte Nüsse, die von den SVS-Spielern oftmals erst im fünften oder vierten Satz zu knacken sind. Zum Abschluss einer überraschend guten Hinrunde steht das SVS-Team auf Tabellenplatz 3 der Spielklasse.
17.12.2023
Bilanz der Jugendmannschaften der FSG Saxonia bei den Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Holstein. Die C-Junioren dringen an diesem Tag bis ins Halbfinale vor, unterliegen dort aber der SG Großer Plöner See mit 1:2 und nehmen nicht am Titelrennen teil. So erging es auch den B-Junioren, die am 09.12.2023 erst im Halbfinale ausschieden. Gegner beim 0:2 war ebenfalls eine Mannschaft der SG Großer Plöner See. Weniger Erfolg hatten die A-Junioren, die am 09.12.2023 als Letzter ihrer Vorrundengruppe keinen langen Auftritt im Turnier hatten. Und auch die D-Junioren blieben am 16.12.2023 als Vorletzter der Vorrundengruppe glanzlos.
27.-30.12.2023
Vorhang auf für die 26. Auflage des Honda-Cup, der Hallenfußballveranstaltung des TSV Quellenhaupt Bornhöved. Das Turnier findet, anders als in den Vorjahren, ohne vorangehenden Qualifikationswettbewerb für unterklassige Teams und auch ohne den Titelverteidiger SV Todesfelde statt. Vier Vorrundengruppen werden vom 27. bis zum 30. Dezember gespielt; am letzten Turniertag gibt es zudem eine Zwischenrunde und Finalspiele. In der Vorrundengruppe „Civic“ tritt am Mittwoch unter anderem die zweite Mannschaft der FSG Saxonia aus der Kreisklasse B an. Die Verbandsliga-Mannschaft der FSG Saxonia ist am Donnerstag in der Gruppe „HR-V“ am Start. In der Gruppe „Jazz“ am Freitag sind die Bornhöved Old Stars vertreten; in der Gruppe „CR-V“ am Sonnabendvormittag ist kein Team der Gastgeber dabei.
Die FSG-Zweite schneidet als Vorrundengruppenletzter ab, während die Verbandsligatruppe als Zweiter der Vorrunde die Zwischenrunde erreicht. Die Old Stars werden sogar Gruppenerste, bleiben in der Gruppe A der Zwischenrunde jedoch punktlos, während die FSG-Erste hinter dem späteren Finalisten FC Kiris ins Halbfinale einzieht. Dort hat die Mannschaft mit 1:4 gegen den späteren Gewinner des Turniers, SVT Bad Oldesloe, das Nachsehen, sichert sich aber durch ein 1:0 über den Suchsdorfer SV den dritten Platz.
Überschattet wird die Veranstaltung von Aggressivität an den beiden ersten Turniertagen. Es kommt sogar zu einem Abbruch der Partie der TSV Wankendorf Old Stars mit dem Türkischen SV Lübeck. Auch das Spiel der FSG-Ersten gegen den SV Schackendorf läuft aus dem Ruder: Als nach Zeitstrafen nur noch ein Schackendorfer auf der Platte steht, bricht der Schiedsrichter ab und es heißt 1:0 für Saxonia. Der weitere Verlauf des mit 1400 Euro Preisgeld vom Autohaus Honda Eisenacher ausgestatteten Turniers stimmt die Organisatoren dann aber versöhnlich und sie kündigen an, dass es eine 27. Auflage des Honda-Cup geben soll.
12.01.2022
Das Land Schleswig-Holstein hat seine Corona-Bekämpfungsmaßnahmen noch einmal verschärft. Die neue Landesverordnung gilt bis zum 8. Februar. Für den Sport gilt innerhalb geschlossener Räume die 2G-Plus-Regel: Alle Teilnehmer und Übungsleiter müssen geimpft oder genesen sein oder eine offizielle negative Testbescheinigung vorlegen, die nicht älter als 24 Stunden ist. Das gilt nicht für Kinder, die noch nicht im Grundschulalter sind. Maximal 50 Sportlerinnen und Sportler dürfen teilnehmen; Zuschauer müssen Maske tragen, die 2G-Regel erfüllen und es dürfen maximal 50 Personen sein. Die Sportausübung außerhalb geschlossener Räume bedarf keines bestimmten Impf- oder Teststatus. Die Maximalzahl für Teilnehmende und Zuschauer beträgt je 100 Personen. In beiden Fällen, drinnen wie draußen (sofern draußen Zuschauer dabei sind) muss ein Hygienekonzept vorliegen und eine freiwillige Registrierung der Kontaktdaten mittels QR-Code möglich sein. Vor und nach dem Sport im Freien gilt auch für diese Sportlerinnen und Sportler für Umkleiden und Duschen die 2G-Plus-Regel.
14.01.2022
Der Kreissportverband Segeberg hat die im SV Schmalensee im Jahr 2021 abgelegten Leistungen beurkundet. 25 große und kleine Absolventinnen und Absolventen haben Ute Mühlenberg und ihr Prüferteam, Frauke Pape, Peter Kruse und Christian Detlof, zu Abzeichen geführt – teils erstmalig, teils zur mehrfachen Wiederholung. Seit Beginn der Sportabzeichengruppe im SVS dabei sind Margret Siebke und Waltraud Detlof, die jeweils ihr 21. Deutsches Sportabzeichen bekommen – in Gold. Andreas Ehrlich, der sein 37. DSA erhält, stieß erst später zur SVS-Gruppe. Mit besonderen Bicolorabzeichen, die mit einer Zahl versehen sind, werden Anne Klasen und Carmen Milhareck bedacht, nachdem sie ihre fünfte Prüfung abgelegt hatten. Im Vorjahr noch konnten 39 Sportabzeichen erworben werden, jedoch stand 2020 ein größeres Zeitfenster ohne Sport-Lockdown zur Verfügung. Für die Schwimmdisziplinen galten auch im zweiten Corona-Jahr Sonderregelungen (Aufschub, Anerkennung früherer Leistungen), weil die Schwimmstätten lange geschlossen waren. Und auf eine Übergabe wie vor der Corona-Pandemie, mit Spiel, Spaß und Pizza im Sportlerheim, muss auch dieses Jahr verzichtet werden. Stattdessen erfolgt ab Februar die „Briefkasten-Übergabe“. Oder dort, wo jemand angetroffen werden kann, die persönliche Übergabe, aber auf Abstand.
Absolventen des Deutschen Sportabzeichens 2021 im SV Schmalensee – Erwachsene: Maren Bröker (Gold, 2. Prüfung), Waltraud Detlof (Gold, 21), Andreas Ehrlich (Gold, 37), Christiane Elend-Langeloh (Gold, 6), Daniela Harder (Gold, 3), Lars Johannsen (Gold, 1), Andrea Johannsen (Gold, 6), Gerrit Junge (Gold, 1), Katja Junge (Gold, 1), Anne Klasen (Gold, 5), Gudrun Knick (Gold, 8), Peter Kruse (Gold, 17), Christian Langeloh (Silber, 4), Katrin Löbe (Gold, 4), Bärbel Loleit (Silber, 4), Carmen Milhareck (Gold, 5), Ute Mühlenberg (Gold, 13), Christina Ritter (Gold, 13), Jana Schmütz (Gold, 3), Margret Siebke (Gold, 21), Karolin van het Loo (Gold, 1); Kinder und Jugendliche: Rieke Johannsen (Silber, 1), Justus Junge (Silber, 1), Lea Junge (Gold, 1), Aaron van het Loo (Silber, 1).
15.01.2022
Die Abteilung Tanzen und Trendsport im TV Trappenkamp pflegt eine Kooperation mit den Nachbarvereinen SV Schmalensee, TSV Bornhöved und TSV Wankendorf. Neu im Angebot ist Indoor Cycling in der Turnhalle der Grundschule Trappenkamp.
16.01.2022
Ebenfalls beim Partnerverein TV Trappenkamp beginnt ein Tanzkurs für Anfänger in den Gesellschaftstänzen. Acht Übungsabende sollen in der Aula der Sventana-Schule stattfinden. Für TVT-Mitglieder und solche der Kooperationspartner SVS, TSV Bornhöved und TSV Wankendorf deutlich günstiger als für Externe, die aber eine Kurzmitgliedschaft beim TVT eingehen müssen, um Versicherungsschutz zu genießen.
02.02.2022
Der Landessportverband schlägt Alarm. In einer Pressemitteilung unter der Überschrift „Der Vereinssport steht am Scheideweg“ appelliert der LSV angesichts der geltenden Beschränkungen für den Sport an die Politik, dem Sport eine Perspektive aufzuzeigen und Mut zu weiteren Öffnungsschritten zu beweisen. Im Zuge jüngster Lockerungsmaßnahmen, u.a. für den Einzelhandel – trotz steigender Infektionszahlen – war der Sport von der Landesregierung nicht berücksichtigt worden. Dabei gebe es genug Gründe, „warum der Vereinssport gerade in der Pandemie-Zeit unverzichtbar und von unschätzbarem Wert ist“, schreibt der LSV und überschreibt die Absätze seine Mitteilung mit eben diesen Gründen: „Sportvereine sind Gesundheitsorte, Sozialstationen, Ankerplätze für Kinder und Jugendliche, Lernorte“.
02.02.2022
Der Tischtennisverband Schleswig-Holstein folgt nach einer Videoschalte des Deutschen Tischtennisbundes dessen Beispiel und bricht mit Schreiben vom 1. Februar die Punktspielserie 2021/22 für Damen- und Herrenmannschaften mit Wirkung vom 2. Februar 2022 ab. Gewertet wird nur die Hinserie – noch ausstehende Partien sind bis 24. April nachzuholen, weil die Hinrundentabelle als Abschlusstabelle mit Auf- und Absteigern gewertet wird. Für den SV Schmalensee, der seine erste Mannschaft vor dem Saisonstart aus der Kreisliga Segeberg-Stormarn zurückgezogen hatte, hatte deren Abstieg in die 1. Kreisklasse schon festgestanden. Für die zweite Mannschaft, die bisher weitgehend erfolglos in der 3. Kreisklasse unterwegs war und nach Rückzug des TuS StuSie Schlusslicht ist, besteht dagegen noch eine Hoffnung: Sie könnte sogenannte Anwartschaftsspiele bestreiten müssen, ähnlich der Relegation im Fußball. Sollte sie dort erfolgreich sein, wäre der Abstieg in die 4. Kreisklasse abzuwenden.
03.02.2022
Die FSG Saxonia, Zusammenschluss der Fußballabteilungen von TSV Bornhöved, TSV Wankendorf und SVS, meldet einen Trainerwechsel für die Verbandsliga-Mannschaft zur Saison 2022/23: Nach fast sechsjähriger Tätigkeit (zunächst bei der SG Bornhöved/Schmalensee, ab 2019 FSG Saxonia) wird sich Trainer Ralf Hartmann zurückziehen. Der Nachfolger ist schon gefunden mit dem in Tarbek wohnenden Ralf Bargmann, der schon Trainer beim SV Eichede, TSV Bargeteheide, Bargfelder SV und HuS Fischbek war.
11.02.2022
Am 14. Januar meldete der Vorstand des SV Schmalensee von 1980, die für diesen Tag angesetzte Jahreshauptversammlung aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zu verlegen. Auf der Vereinshomepage heißt es unter anderem: „Mit Blick auf die sehr dynamischen, zur Zeit stark ansteigenden Corona-Zahlen und die eindringlichen Bitten aus der Politik um Kontaktreduzierung allerseits, war jener Beschluss naheliegend.“
01.03.2022
Matthias Studt, Beisitzer im Vorstand des SV Schmalensee und aktiver Fußballschiedsrichter im Kreisfußballverband Holstein (Plön und Neumünster) ist vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ ausgezeichnet worden. Das berichtet der SHFV in seinem Magazin „Kick Mol!“. Studt (39) ist für „sein enormes Engagement innerhalb des Fußballsports, besonders durch seine hohe Zahl an geleiteten Spielen, als Schiedsrichter sowie als Assistent“ in der Kategorie „Schiedsrichter U50“ geehrt worden. Seit dem Einstieg in das Schiedsrichterwesen 2016 habe Matthias Studt weit über 170 Spielleitungen übernommen und pfeift mittlerweile in den Verbandsligen des SHFV. „Aufgrund seiner permanenten Einsatzbereitschaft ist Matthias ein echter Glücksgriff für die Schiedsrichtergruppe Holstein“, heißt es im Kick Mol!-Beitrag.
13.03.2022
Der SV Schmalensee startet mit einem neuen Freizeitsport-Angebot: Wikingerschach. Motiviert durch zurückliegende Turniere des SVS in dieser nordischen Sportart und initiiert durch Hagen Bastling (Team Ironhead) findet ein erstes Treffen auf der Sportanlage an der Tarbeker Straße statt. 14 Freunde des Hölzer-Werfens kommen zusammen, haben unter einer angenehmen Frühlingssonne Spaß und beschließen, sich fortan an jedem ersten Samstag eines Monats zu treffen und die Kubbs fliegen zu lassen.
20.03.2022
Auch der dritte Anlauf für den 18. Knicklauf beim SV Schmalensee wird ausgebremst. Nach 2020 und 2021 fällt die beliebte Sportveranstaltung, eigentlich zugleich inoffizieller Auftakt der Serie von Volksläufen im Kreis Segeberg, auch 2022 der Corona-Pandemie zum Opfer. Am 15. Januar zog der Vereinsvorstand offiziell die Reißleine, als das Infektionsgeschehen aufgrund der Omikron-Varaiante des Virus für Rekordzahlen sorgte.
21.03.2022
Nachdem weitreichende Lockerungen von Corona-Bekämpfungsmaßnahmen in Bund und Land umgesetzt sind, zieht der SV Schmalensee mit einer Aktualisierung seines Hygienekonzepts nach, das zudem Empfehlungen von Deutschem Olympischem Sportbund (DOSB) und Landessportverband (LSV) aufgreift. Das Konzept beinhaltet einerseits nur noch die Empfehlung, in geschlossenen Räumen Maske zu tragen, zugleich aber ist auch große Vorsicht vorhanden: Versammlungen sollen im Freien abgehalten werden; Abstände und die Husten-Nies-Etikette sind zu wahren und im Falle einer Infektion darf erst nach 14 Tagen wieder am Sportbetrieb teilgenommen werden.
24.03.2022
Parallel zu immer mehr Lockerungen der behördlichen Corona-Bekämpfungsmaßnahmen ist von Spielausfällen im Schleswig-Holsteinischen Amateurfußball zu hören gewesen. Lange blieb die FSG Saxonia, in der die Fußballabteilungen von TSV Bornhöved, TSV Wankendorf und SV Schmalensee vereint sind, vom Virus verschont. Doch nun hat es laut Pressemitteilung gleich mindestens fünf Spieler der Verbandsligamannschaft erwischt. Da man weitere Fälle nicht ausschließen kann, wird die Elf von Trainer Ralf Hartmann für zehn Tage vom Betrieb abgemeldet. Spiele beim TSV Preetz (26. März) und gegen ASV Dersau (2. April) müssen nachgeholt werden.
30.03.2022
Beim SV Schmalensee findet ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs statt, nämlich für die Erste Hilfe an Babys und Kleinkindern. Durchführende ist Sabine Wiesniewski, Inhaberin der „Zwergenhilfe“ aus Bad Oldesloe.
14.04.2022
Der SV Schmalensee veranstaltet gemeinsam mit dem Verschönerungs- und Vogelschießerverein auf dem Bolzplatz ein Osterfeuer. Nicht nur das Wetter ist ideal, auch die Resonanz lässt keine Wünsche offen. Es herrscht ein Kommen und Gehen, über 100 Menschen besuchen das Fest, dass nach einem bewährten Muster abläuft: Vor dem Entzünden eines beachtlichen Holzstoßes dürfen die Kinder in den Hängen nach Osterüberraschungen suchen. Es gibt Ricklinger Bier vom Fass, Leckeres vom Grill und knusprige Pommes aus der Fritteuse.
19.04.2022
Life Kinetik ist ein neues Angebot des SV Schmalensee für seine Mitglieder und Externe. Frauke Pape und Danja Harder haben sich in dieser Ausgleichssportart, die kognitive und koordinative Fertigkeiten fördert, schulen lassen. Zur offiziellen Auftaktveranstaltung (nach einer bereits durchgeführten Generalprobe) kommen zwölf Frauen und ein Mann in die Sporthalle an der Tarbeker Straße.
02.05.2022
Der Kreisfußballverband Segeberg hält in Heidmühlen seinen Verbandstag ab. Ein bedeutender Beschluss vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dadurch ausgefallene Spiele: Die Saison soll definitiv Ende Mai enden, egal ob noch Partien offen sind. Am 22.05.2022 greift mit Saisonende im Bedarfsfall die sogenannte Quotientenregel zur Ermittelung der Tabellenplätze. Damit sind nicht alle Klubs zufrieden.
04.05.2022
Die Sportabzeichengruppe unter Federführung von Ute Mühlenberg nimmt wieder den Betrieb auf. Trainiert und geprüft wird mittwochs auf und um das Sportgelände in Schmalensee sowie am Samstagvormittag auf dem Schulsportplatz in Bornhöved.
13.05.2022
In der Bad Segeberger Jugendakademie findet die Ehrungsveranstaltung des Kreissportverbandes für das Deutsche Sportabzeichen 2021 statt. Der SV Schmalensee ist nicht vertreten, hat allerdings auch keinen Preis gewonnen. 25 erfolgreiche Abnahmen in 2021 gegenüber 37 in 2020 und 38 in 2019 bedeuten im Ranking aller teilnehmenden Vereine Platz 17 (2020: 12. Platz). Im Sportabzeichen-Wettbewerb des KSV für Vereine der Größenordnung bis 499 Mitglieder belegt der SVS den 5. Platz. Auch der Landessportverband hat einen Sportabzeichen-Wettbewerb ausgelobt. Hier wird der SVS in der Gruppe A der Vereine bis 300 Mitglieder geführt und belegt den 11. Platz.
13.05.2022
Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee im Gemeindesaal. Nach einem gemeinsamen Essen des Vorstands mit den Übungsleiterinnen und Helfern steigt die von zwölf Mitgliedern besuchte Versammlung unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Christopher Brust in die Tagesordnung ein, da der 1. Vorsitzende Henning Pape aus gesundheitlichen Gründen abwesend ist. Er hat aber schriftlich seine erneute Kandidatur erklärt und wird ebenso einstimmig wiedergewählt wie Schriftführer Klaus Wendt und Beisitzer Matthias Studt. Zum achten Mal in der Geschichte des SVS wird die Goldene Ehrennadel verliehen, dieses Mal an Waltraud Detlof, die als langjähriges Mitglied, Leiterin der Gymnastiksparte, stete Helferin bei Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und als fleißige Pflegerin der Sportanlage (zusammen mit Ehemann Rainer) ihre Anteile an der guten Außendarstellung des Vereins hat, wie Brust betont.
In seinem Bericht zieht der 2. Vorsitzende eine gemischte Corona-Bilanz. Nach zwei Jahren Pandemie ist die Zahl der Mitglieder, insbesondere durch Verluste im Kinderturnen, auf 220 gesunken. Auf die gesunden Finanzen des Sportvereins hat sich das aber nicht ausgewirkt. Ziel für 2022 müsse es nun sein, die Mitgliederzahl zu heben, um möglichst bald wieder an die 300 zu kommen. Dazu sollen bestehende Sportangebote wiederbelebt und neue ermöglicht werden – wie zuletzt die Sparte Wikingerschach und ein Kursus in Life Kinetik.
19.05.2022
Sehr spontan, nämlich mit nur zwei Tagen Vorlauf, haben Sportverein und Gemeinde davon erfahren, dass er wieder anrollen wird, der Event-Anhänger der WieGe GmbH aus Trappenkamp, die im Auftrag des Kreises Segeberg ein kostenloses Bewegungsangebot für Kinder auf der Sportanlage unterbreitet. Bereits im Vorjahr sorgte das Team der WieGe GmbH zu festen Terminen für Abwechslung und Spaß an der Tarbeker Straße. Dank Bekanntgabe des Termins über die Kita Eris Arche, die Gemeinde-Homepage und andere Medien, finden gut 15 Kinder den Weg zur Sportstätte, was vom Personal vor Ort als Erfolg bewertet wird.
22.05.2022
Saisonende in der Fußball-Verbandsliga Ost. Mit einem Sieg bei Concordia Schönkirchen hätte die FSG Saxonia den Gegner von Platz 6 verdrängen können. Aber es kommt anders. Nach einer 2:1-Pausenführung der FSG drehen die Gastgeber die Begegnung, insbesondere deren etatmäßiger Torwart, der zur zweiten Halbzeit als Feldspieler eingewechselt wird und mit einem Hattrick zum 5:3-Erfolg der Concordia beiträgt. Mit Platz 7 bleibt die Mannschaft von Trainer Ralf Hartmann, der das Team nach dem Kreispokalfinale am 28. Mai verlassen wird, hinter den anfangs gesteckten Zielen zurück, denn man wollte unter die ersten Vier kommen.
In der Kreisklasse A Mitte-Ost bekommt es die zweite FSG-Elf mit Tabellenführer SV Bönebüttel-Husberg II zu tun, der seine Staffelmeisterschaft mit einem klaren 7:1 krönen kann. In der Endabrechnung landet die Saxonia-Mannschaft auf dem 8. Platz der Tabelle.
28.05.2022
Die Fußballer der FSG Saxonia triumphieren im Finale um den Kreispokal im Fußballkreis Holstein auf dem Jahnplatz in Wankendorf über den Landesligisten VfR Neumünster. Allerdings fällt die Entscheidung zugunsten der Elf von Trainer Ralf „Hacko“ Hartmann, der letztmalig beim Verbandsligisten an der Seitenlinie steht, erst im Elfmeterschießen. Nach regulärer Spielzeit steht es 1:1 (1:1), nachdem Jan Olaf Muhs schon nach 6 Minuten die Fuhrung erzielt und die „Veilchen“ in der 21. Minute ausgeglichen haben. Die favorisierten Gästen drängen auf ein weiteres Tor, doch FSG-Torwart Matthias Balzer wächst geradezu über sich hinaus. Auch in der Verlängerung kommt keine der Mannschaften zu einem weiteren Treffer. Somit fällt die Entscheidung vom Elfmeterpunkt: Während für die FSG alle fünf Schützen – Arne Duggen, Patrick Mester, Jonas Griese, Jan Olaf Muhs und Tobias Jantzen – treffen, kann Torwart Balzer den zweiten Elfer des VfR parieren. Getreten ausgerechnet von Finn Block, der nicht nur eine Vergangenheit im früheren Jugendfußballclub Saxonia hat, sondern zur kommenden Saison aus Neumünster zur FSG wechseln wird. Mit dieser kann er dann aber die nächste große Herausforderung in Angriff nehmen: Die Teilnahme am Wettbewerb um den Landespokal.
01.06.2022
Die Tischtennissparte des SVS erlebt einen enormen Umbruch. Grund ist das Wegbrechen mehrerer tragender Säulen der bisherigen ersten Mannschaft, die nach zwei Pandemie-Jahren nicht mehr für den Punktspielbetrieb im Dress des SV Schmalensee zur Verfügung stehen. Die Spartenversammlung unter der Leitung von Olaf Suhr beschließt deshalb den Rückzug des SVS aus der 1. Kreisklasse und Löschung der zweiten Mannschaft. Die nun einzig verbleibende Mannschaft des SV Schmalensee wird in der 4. Kreisklasse antreten und besteht aus erfahrenen Kräften der bisherigen zweiten Mannschaft inklusive Ü80-Spieler Helmut Siebke sowie Rückkehrern in den Tischtennissport. Gemeldet werden Christopher Brust, Olaf Suhr, Maike Rothe, Stefan Theen, Helmut Siebke, Darius Grzybowski und Sven Cornehls. Neben dem Punktspielbetrieb will der SVS auch am Kreisvorgabepokal teilnehmen.
06.06.2022
In Bad Malente findet die Auslosung der ersten Runde des Landespokalwettbewerbs 2022/23 im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband statt. Die FSG Saxonia, Kreispokalsieger Holstein, wird auf den Oberliga-Meister 2021 SV Todesfelde treffen, der an diesem Pfingstwochenende in der Relegation den Aufstieg zur Regionalliga verpasst hat.
14.06.2022
Die Kita Schmalensee, bis 2021 noch Außenstelle der Kita Eris Arche in Bornhöved und seitdem eigenständig im Sportlerheim Schmalensee beheimatet, wird von der Sportjugend im Landessportverband Schleswig-Holstein und ihren Kooperationspartnern mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet. Die Kita erfüllt alle Kriterien – Qualifikation und Motivation der Mitarbeitenden für das Thema Bewegung, Größe und Gestaltung der Bewegungsräume und Außenanlagen sowie die Kooperation mit einem Sportverein (SV Schmalensee), um das Qualitätssiegel zu erhalten. Die Verleihung findet während eines Bewegungsfestes auf der Sportanlage statt und der SVS-Vorsitzende Henning Pape hält ein Grußwort, in dem er die gute Partnerschaft „unter einem Dach“ hervorhebt.
20.06.2022
In Wiemersdorf findet der Verbandstag des Kreissportverbandes Segeberg statt. Für den SV Schmalensee sind der Vorsitzende Henning Pape und sein Stellvertreter Christopher Brust zugegen. Der SVS-Ehrenvorsitzende Helmut Siebke, der nicht am Verbandstag teilnehmen kann, scheidet aus dem Ehrenrat des KSV aus. Und Christian Detlof, Sportabzeichen-Prüfer im SV Schmalensee und einer der stellvertretenden Vorsitzenden des KSV, wird mit einer Urkunde des Landessportverbandes für diese schon langjährige Tätigkeit geehrt.
01.-03.07.2022
Im Bürgerpark der Stadt Wismar finden die Kubb-Europameisterschaften statt – in Einzel- und Teamwettbewerben wird Wikingerschach gespielt. Für den offen ausgeschriebenen Teamwettkampf „Freshman Cup“ hat auch der Wikingerschach-Spartenleiter Hagen Bastling zusammen mit seinem Vater Ingo und seinem Freund Michael Rath gemeldet. Unter 37 Mannschaften in diesem Wettbewerb – insgesamt sind im Turnier 13 Nationen vertreten – belegt „Ironhead“, wie sich das Bastling-Team nennt, den 33. Platz.
05.07.2022
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband veröffentlicht die endgültige Staffeleinteilung für die Spielzeit 2022/23. Demnach wird es fünf Verbandsligen geben, in der nationalen Spielklassen-Hierarchie die 7. Liga. Wie in der Vorsaison ist die FSG Saxonia, der Zusammenschluss von TSV Wankendorf, TSV Bornhöved und SV Schmalensee und zugehörig zum Fußballkreis Holstein (Neumünster-Plön) in die Oststaffel eingruppiert worden zusammen mit der Probsteier SG, TSV Altenholz II, TSV Plön, SG Dobersdorf/Probsteierhagen, TSV Stein, TSV Selent, TSV Flintbek, TSG Concordia Schönkirchen, VfB Kiel, SSG Rot-Schwarz Kiel, Inter Türkspor Kiel II, Wiker SV und MTV Dänischenhagen.
Die zweite FSG-Mannschaft wird in die siebte von elf A-Klassen, die Kreisklasse A Mitte, eingruppiert, zusammen mit SC Kalübbe, SV Tungendorf Neumünster II, Ruthenberger SV, TSV 05 Neumünster, Türkspor Neumünster, SV Bönebüttel-Husberg II, ASV Dersau II, TSV Gadeland, FT Preetz, SV Rickling, SG Blau-Rot Holstein II, TuS Tensfeld II und TV Trappenkamp.
16.07.2022
Der Sieg im Kreispokalwettbewerb 2020/21 hat die Fußballer der FSG Saxonia in den Landespokalwettbewerb 2022/23 geführt. Zur Erstrundenbegegnung trifft der Verbandsligist mit dem neuen Trainer Ralf Bargmann im Bornhöveder Seestadion auf den Oberliga-Meister SV Todesfelde. Vor 250 Zuschauern setzt sich erwartungsgemäß der SV Todesfelde durch, allerdings nur mit 2:1 (2:0) – aufgrund mangelnder Chancenverwertung. Die FSG kommt erst per Elfmetertor in der Nachspielzeit durch Torwart Matthias Balzer zum Anschlusstreffer.
23.07.2022
Auftakt zum Kreispokalwettbewerb im Fußballkreis Holstein 2022/23. Für die Verbandsligafußballer der FSG Saxonia geht es zum Kreisligisten FC Torpedo 76 Neumünster. Der ersatzgeschwächte Titelverteidiger Saxonia liefert auf dem Kunstrasen an der Geerdtstraße keinen starken Auftritt ab und muss eine deutliche 2:5 (0:2)-Niederlage hinnehmen.
27.08.2022
Auf der Anlage an der Tarbeker Straße findet das 4. Wikingerschachturnier des SVS um den Normannen-Pokal statt. Neun Mannschaften finden sich ein, und es kommt nicht zur dritten Titelverteidigung für „Irgendeine Mannschaft“. Die Seriensieger ziehen zwar ins Finale ein, finden aber in einem Dreierteam von Kubb-SH aus Tangstedt, die einer Einladung von SVS-Spartenleiter Hagen Bastling gefolgt waren, ihren Meister. Auf Platz 3 folgen Die Oldies, die „Sieger der Herzen“ des Turniers, die eine klare Formsteigerung gegenüber den Vorjahren erkennen lassen. Die weiteren Plätze: 4. Das 6-Euro-Ticket (vormals Big Mac), 5. Drei Engel für Günter, 6. Ironhead I, 7. Die Querschläger, 8. Kubbbolde, 9. Ironhead II. Die Sieger erhalten einen schönen Pokal aus einem Kubb mit Goldstern. Ebenso gut kommt der Turniermodus an: Zwei Gewinnsätze in maximal 20 Minuten. Ein Reglement, das die Sieger von Kubb-SH, die selbst sehr erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften und mehr unterwegs sind, zwar nicht kennen. Aber die „Profis“ erkennen den Charakter der Veranstaltung als Freizeitspaß und Werbung für ihren Sport an.
16.09.2022
Einen Tag vor dem Punktspiel auf heimischem Platz in Bornhöved trennen sich die Verbandsliga-Fußballer der FSG Saxonia von ihrem Trainer Ralf Bargmann, der erst am 1. Juli von Ralf Hartmann übernommen hatte. Von „unterschiedlichen Auffassungen zwischen Trainer und Liga“ ist in der Pressemitteilung der FSG die Rede. Im Gespräch mit der Segeberger Zeitung akzeptiert Bargmann die Entscheidung der FSG-Verantwortlichen, übt aber auch Kritik: Während die FSG-Führung einen vorderen Tabellenplatz als Saisonziel ausgegeben und er als Trainer dies mit professionellerer Arbeit (als bisher) in Angriff genommen habe, genüge es zu vielen Spielern der Mannschaft, miteinander Fußball zu spielen und nicht abzusteigen. Entsprechend sei die Trainingsbeteiligung gewesen.
17.09.2022
Das Wikingerschach-Team Ironhead um SVS-Spartenleiter Hagen Bastling ist bei der 11. Lewitzer Kubbmeisterschaft für Zweierteams vom Klub Mirow in Goldenstädt vertreten. Hagen Bastling und Michael Rath werden nach zehn Vorrundenpartien nach dem sogenannten Schoch-System nach drei Siegen, vier Unentschieden und drei Niederlagen 19. von 29 teilnehmenden Mannschaften.
18.09.2022
Die Sparte Tanzen & Trendsport des TV Trappenkamp bietet einen neuen Anfängerkursus über acht Übungsabende für Erwachsene und Jugendliche in den Gesellschaftstänzen an. Wie üblich zu vergünstigten Konditionen für Mitglieder des TVT und seiner Kooperationspartner TSV Bornhöved, TSV Wankendorf, SV Rickling und SV Schmalensee.
20.09.2022
Nach dem großen Premierenerfolg und einer großen Nachfrage legt der SVS einen zweiten Life Kinetik-Kurs als Bezahlangebot auf. Danja Harder und Frauke Pape bieten an zehn Dienstagabenden sowohl Life Kinetik für Jedermann – also auch für Senioren – als auch für „Sporties“ mit etwas mehr Action im Programm an.
28.10.2022
Der SV Schmalensee warnt Mitglieder und Öffentlichkeit vor betrügerischen E-Mails. Innerhalb des Vorstandes ist es zur vermeintlichen Aufforderung durch den Vorsitzenden an die Kassenwartin gekommen, ihm Geld zu überweisen. Doch Schreibweise und letztlich Absenderadresse entlarven, dass diese E-Mail nicht von Henning Pape an Ute Mühlenberg ging, sondern von jemandem mit bösen Absichten. Neu ist das Phänomen nicht, das offenbar auf einer Ausspähung der Vereins-Homepage fußt.
05.11.2022
Dorfquiz in Schmalensee. Ausrichter ist der Vorjahressieger, der SV Schmalensee. 15 Mannschaften werden durch das SVS-Team in den Fragekategorien Essen & Trinken, Zeitgeschehen, Sport (Ach?), Musik, Menschsein, Natur & Technik, Geografie, Social Media, Politik & Wirtschaft sowie Klatsch & Tratsch gefordert. Im Zwischenspiel mit dem Namen „Höllentrip durch die tückische Rinne“ verlangen die Veranstalter von den Teams, möglichst viele Tischtennisbälle durch verschiedene Regenrinnen-Elemente so zu bugsieren, dass die weißen Kugeln am Ende in eine Messröhre plumpsen. In den Elementen sind freilich Löcher in der Größe der Tischtennisbälle, sodass ein hohes Maß an Koordination und Konzentration gefordert ist. Am Ende heißt der Sieger erstmals „Wer fragt denn sowas?“. Das Rate-Team aus der Belauer Straße besteht aus Marion und Olaf Suhr, Beate und Dirk Flessner sowie Malte Dardzinski, die keine Dorfquizneulinge und im Kern auch als „Irgendeine Mannschaft“ vom Wikingerschach-Turnier des SVS bekannt ist. Die Bürgerliche Wählergemeinschaft Schmalensee (BWS) wird in gegenüber den Vorjahren leicht veränderter Besetzung „nur“ Zweiter vor dem Team „Huffelpuff“ aus der Dorfstraße, das ein weiteres Spiel gewinnen kann, indem es das Gewicht eines Präsentkorbes fast richtig schätzen und deshalb diesen behalten kann.
Die Dorfquiz-Ergebnisse 2022: 1. Wer fragt denn sowas? (155 Punkte), 2. Bürgerliche Wählergemeinschaft Schmalensee – BWS (147), 3. Huffelpuff (142,25), 4. Ironhead (138), 5. Suff am Sonntagabend (137), 6. Take 5 (136,25), 7. Die Auswärtigen (133,75), 8. Freiwillige Feuerwehr Schmalensee (128,5), 9. Plan B, Bauernverband, Die Irrläufer (126), 12. Die 5 von hier und da (123,75), 13. HeiHo (119,75), 14. Dorfstraße 2123 (101,5), 15. Landjugendgruppe Schmalensee (92).
12.11.2022
Nach der erfolgreichen Premiere 2021 findet in der Sporthalle erneut ein „Tag des Kinderturnens“ statt. Rund 45 Kinder stürmen mit ihren Eltern die Sporthalle, in der unter der Federführung von Nicole Specht-Cornehls für die Jüngsten das Mini-Sportabzeichen und für die etwas größeren Kinder das „Ich-kann-das-schon-Abzeichen“ zu erwerben sind. Die Cheerleader des SVS mit ihren neuen Coaches Mona Mühlenberg und Mary-Lou Wollenberg haben einen Vorstellungstermin und unterbreiten wieder Mitmachangebote, der SVS spendiert gesundes Obst und die Firma Hansa-Heemann (Hella) aus Trappenkamp Getränke. Das weitere Organisationsteam bilden Frauke Pape, Ute Mühlenberg, Danja Harder, Doreen Saggau und Astrid Wittke, Vereinschef Henning Pape moderiert.
02.12.2022
Ein Novum gibt es im SV Schmalensee. Dieser hat nun einen Fanshop. Allerdings ist nicht etwa ein Ladengeschäft im Sportlerheim an der Tarbeker Straße, sondern im Internet ein Online-Shop unter der Adresse sv-schmalensee.fan12.de zu finden. Wie andere Sportvereine auch kooperiert der SVS mit der Oldenburger Firma Fan12 GmbH & Co. KG, die eine Vielzahl an Sport- und Fanbekleidung, Taschen, Werbeartikel und anderes in den Vereinsfarben und mit SVS-Logo oder -Schriftzügen versehen kann, je nach Bestellung. Der SVS hat dabei den Vorteil, einen Anteil vom Umsatz für die Vereinskasse zu erhalten.
04.12.2022
Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Fahrenkrug. Für den SV Schmalensee nimmt neben dem 2. Vorsitzenden Christopher Brust (Herren C) Stefan Theen in der Klasse Herren E teil und wird zweifacher Vizebezirksmeister – im Einzel sowie, im Duo mit Einzelfinalgegner Dennis Werthmann (MTV Ahrensbök) im Doppelwettbewerb der Herren E.
06.12.2022
Schon seit einigen Monaten überarbeitet der SV Schmalensee seine zuletzt 2001 geänderte Vereinssatzung, um sie aktuellen Anforderungen entsprechend auszugestalten und an die Realitäten im Verein anzupassen. Die Federführung hat dabei Schriftführer Klaus Wendt, der akribisch alle Vorschläge für Veränderungen an den Paragrafen vorbereitet und dokumentiert. Um den Prozess auch vereinsöffentlich zu gestalten, sind alle interessierten Mitglieder zur Teilnahme an der letzten Vorstandssitzung des Jahres im Sportlerheim eingeladen, um selbst mit Vorschlägen und Anregungen an der „Verfassung des Vereins“ mitzuwirken.
26.-30.12.2022
In der Bornhöveder Amtssporthalle findet nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie die 25. Auflage des Honda-Cup statt. Ausrichter des Hallenturniers ist der Förderverein Fußball des TSV Bornhöved; Hauptsponsor ist das Unternehmen Honda Eisenacher. Vom 26. bis 29. Dezember finden Spiele in vier Vorrundengruppen statt, vorgeschaltet ist am 26. Dezember noch ein Qualifikationswettbewerb für unterklassige Mannschaften. Am 30. Dezember wird in zwei Zwischenrundengruppen um den Einzug in die Finalspiele gekickt. An allen fünf Turniertagen kann sich der Ausrichter über eine volle Halle und somit über 1.000 Zuschauer freuen. Und auch sportlich wird einiges geboten, nicht nur angesichts der über 300 geschossenen Tore. Turniersieger wird, erwartungsgemäß, der amtierende Meister der Oberliga Schleswig-Holstein SV Todesfelde, der den Siegerscheck über 650 Euro einsacken kann. Aber Favorit tut sich schwer. Nach souveräner Vorrunde gibt es in der Zwischenrundengruppe B eine 1:2-Niederlage gegen die FSG Saxonia, das Team des Veranstalters. Im Halbfinale schaltet Todesfelde des SFC Schnee erst im Entscheidungsschießen mit 5:3 aus, und auch das Finale kann der Oberligist, der sich auf die Teilnahme am Hallen-Landesmasters vorbereitet, nur im Entscheidungsschießen mit 3:2 gegen den FC Kiris durchsetzen. Die FSG Saxonia wiederum wird nach dem Weiterkommen aus der Vorrunde Erster der Zwischenrundengruppe B, scheitert im Halbfinale – im Entscheidungsschießen – knapp mit 4:5 am FC Kiris und gewinnt das Spiel um Platz 3 mit 5:3 gegen den SFC Schnee – im Entscheidungsschießen.
.
19. Knicklauf am 17. März 2024
Zum Auftakt der Laufsaison 2024 im Kreis Segeberg, läd der SV Schmalensee alle Laufsportfreund:innen ein, sich an den Wettkämpfen in der ländlichen Natur zu beteiligen. Egal ob jünger Hüpfer oder alter Hase, jeder kann dabei sein.
Wettbewerbe:
Startzeiten:
Start und Ziel:
Sportplatz Schmalensee, Tarbeker Straße 10a, 24638 Schmalensee
Im Ziel angekommen können sich alle Teilnehmer im Sportlerheim stärken. Zu gewinnen gibt's, neben Pokalen und Urkunden für die Erstplatzierten in den drei Erwachsenenwettbewerben, den bei allen Läufern heiß begehrten Knicklauf-Becher.
Startgeld:
Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ist die Startgebühr auf folgendes Konto einzuzahlen:
IBAN: DE59230510300000542229
BIC: NOLADE21SHO
Sparkasse Südholstein
Verwendungszweck: Knicklauf 2024, Name, Vorname, Wettbewerb
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular.
Meldeschluss ist am Samstag, 09. März 2024. Der Veranstalter behält sich eine frühere Schließung der Online-Anmeldung vor.
Vereins- oder Gruppenanmeldungen können über den zum Download bereitstehenden Sammemeldebogen eingereicht werden. Hierzu füllt einfach das beschreibbare PDF-Dokument aus und sendet es per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
unserem Verein zu.
Download: Sammelmeldebogen 19. Knicklauf am 17.03.2024Nachmeldungen am Veranstaltungstag werden bis 30 Minuten vor Beginn eines Wettbewerbes vor Ort möglich sein. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00 EUR.
Ausschreibung:
Die vollständige Auschreibung zum Herunterladen findet sich hier:
Download: Ausschreibung 19. Knicklauf am 17.03.2024
Veranstaltungsbilder 2020
2. Normannenpokal im Wikingerschach am 05. September:
Fr Apr 25, 2025 @19:30 - Fußball - Punktspiel FSG II |
Fr Apr 25, 2025 @20:00 - Tischtennis - Halbfinale Kreisvorgabepokal |
Fr Apr 25, 2025 @20:00 - Tanzen - Workshop "Discofox für Tanzende mit Vorkenntnissen" |
So Apr 27, 2025 @14:00 - Fußball - Punktspiel FSG I |